Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 985

Objektnummer: 135047 - Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Marco Piono (1959 - ?), "La Danse" Kleinkunst » Flaschen

Limitpreis
110 €
ca. 148 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 985

Objektnummer: 135047 - Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Marco Piono (1959 - ?), "La Danse" Kleinkunst » Flaschen

Limitpreis
110 €
ca. 148 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: graziler weiblicher Körper aus Bronze, Edition Nr. 7, limitierte Auflage 2490/5000, sign. "Piono", im original Karton mit Zertifikat Informationen zum Künstler: • Marco Piono • geboren in Hamburg 1959 - tätig in Berlin und Carrara / Italien • Erste halbplastische und plastische Arbeiten entstanden bereits 1976. 1987 siedelt der Künstler nach Italien und arbeitet mit Alessio Sozzi in Mailand und Giovanni de Angelis in Pesaro. Er absolviert ein Gaststudium an der Accademia delle Belle Arti, Milano. 1988 entstehen Bildhauerarbeiten im Studio Nicoli in Carrara, dem weltweiten Zentrum der Bildhauerei und des Marmorabbaus. Gleichzeitig nimmt Piono sein Studium an der Scuola del Nudo und später an der Accademia delle Belle Arti in Carrara auf. Hier zieht er starke Inspiration aus Kontakten mit A.R. Penck, Giuliano Vangi und Giulio Silva. Seit 1989 besucht Piono Berlin regelmäßig. Er arbeitet fortan im Wechsel Berlin und Italien / Carrara. Seine Skulpturen, ausschließlich aus den Materialien Marmor und Bronze, sind im Bereich des Figürlichen angesiedelt. Die große Faszination von Marmor liegt für den Künstler in der Lebendigkeit des Materials. Piono versteht Marmor als zeitloses, versteinertes Gedankengut, welches er sichtbar macht. Thematisch greift Piono die grundlegendsten Fragen des Menschen auf: Geburt, Tod, Individuum und Gruppe. Leitmotiv der skulpturellen sowie malerischen Arbeit Pionos ist hierbei die "Polarität", das Spannungsfeld der Gegensätze. Das Polare, das auf den ersten Blick so gegensätzliche, bildet eine Einheit. Piono zeigt die Möglichkeiten und die Bedeutung des Polaren: den Wandel, die Bewegung und die Vielfalt. Die Polarität ist allem immanent. Weiterhin beschäftigen ihn aktuelle Themen wie die Zerstörung unseres Lebensraumes und gesellschaftliche Phänomene des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Variationen von Köpfen und Körpern, eingebunden in einen spezifischen Kontext, oft auch Ausdruck einer kraftvollen Erotik, bestimmen sein Werk. In den sich wiederholenden Reihen spielt die magische Zahl Sieben eine bedeutende Rolle. Zweimal gewann er bereits den ersten Preis der Jury auf dem Festival des Arts in Beaulieu-sur-Mer in Frankreich. 1993 mit der Skulptur "Das Schweigen in Ost und West" und 1995 mit der Gruppe "Der selben Meinung". Erfolgreiche Einzel- und Gruppenausstelllungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt, der ART Cologne, ART Basel sowie Nizza, Paris, Dänemark und Italien machten das Werk des Künstlers bekannt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 985
Auktion:
Datum:
23.11.2013
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

Details: graziler weiblicher Körper aus Bronze, Edition Nr. 7, limitierte Auflage 2490/5000, sign. "Piono", im original Karton mit Zertifikat Informationen zum Künstler: • Marco Piono • geboren in Hamburg 1959 - tätig in Berlin und Carrara / Italien • Erste halbplastische und plastische Arbeiten entstanden bereits 1976. 1987 siedelt der Künstler nach Italien und arbeitet mit Alessio Sozzi in Mailand und Giovanni de Angelis in Pesaro. Er absolviert ein Gaststudium an der Accademia delle Belle Arti, Milano. 1988 entstehen Bildhauerarbeiten im Studio Nicoli in Carrara, dem weltweiten Zentrum der Bildhauerei und des Marmorabbaus. Gleichzeitig nimmt Piono sein Studium an der Scuola del Nudo und später an der Accademia delle Belle Arti in Carrara auf. Hier zieht er starke Inspiration aus Kontakten mit A.R. Penck, Giuliano Vangi und Giulio Silva. Seit 1989 besucht Piono Berlin regelmäßig. Er arbeitet fortan im Wechsel Berlin und Italien / Carrara. Seine Skulpturen, ausschließlich aus den Materialien Marmor und Bronze, sind im Bereich des Figürlichen angesiedelt. Die große Faszination von Marmor liegt für den Künstler in der Lebendigkeit des Materials. Piono versteht Marmor als zeitloses, versteinertes Gedankengut, welches er sichtbar macht. Thematisch greift Piono die grundlegendsten Fragen des Menschen auf: Geburt, Tod, Individuum und Gruppe. Leitmotiv der skulpturellen sowie malerischen Arbeit Pionos ist hierbei die "Polarität", das Spannungsfeld der Gegensätze. Das Polare, das auf den ersten Blick so gegensätzliche, bildet eine Einheit. Piono zeigt die Möglichkeiten und die Bedeutung des Polaren: den Wandel, die Bewegung und die Vielfalt. Die Polarität ist allem immanent. Weiterhin beschäftigen ihn aktuelle Themen wie die Zerstörung unseres Lebensraumes und gesellschaftliche Phänomene des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Variationen von Köpfen und Körpern, eingebunden in einen spezifischen Kontext, oft auch Ausdruck einer kraftvollen Erotik, bestimmen sein Werk. In den sich wiederholenden Reihen spielt die magische Zahl Sieben eine bedeutende Rolle. Zweimal gewann er bereits den ersten Preis der Jury auf dem Festival des Arts in Beaulieu-sur-Mer in Frankreich. 1993 mit der Skulptur "Das Schweigen in Ost und West" und 1995 mit der Gruppe "Der selben Meinung". Erfolgreiche Einzel- und Gruppenausstelllungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt, der ART Cologne, ART Basel sowie Nizza, Paris, Dänemark und Italien machten das Werk des Künstlers bekannt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 985
Auktion:
Datum:
23.11.2013
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen