Auktionsarchiv: Los-Nr. 1437

Objektnummer: 134295 - Entwurf nach Auguste Moreau (1834 - 1917) - Tischleuchte Art de France, Frankreich, "Knabe mit Muschel", 20. Jhd. Lampen » Tischleuchten

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1437

Objektnummer: 134295 - Entwurf nach Auguste Moreau (1834 - 1917) - Tischleuchte Art de France, Frankreich, "Knabe mit Muschel", 20. Jhd. Lampen » Tischleuchten

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: 1-flammig elektrifiziert, Sockel mit naturalistischem Baumstumpf, darauf sitzender Junge aus Kunststoff/Metall, auf dem Sockel bez. "Copie A. Moreau", Milchglasschirm mit blauen/braunen Pulvereinschmelzungen (sign. "Art de France"), guter Zustand, Höhe: 47,5cm, Breite: 15cm Informationen zum Künstler: • Auguste Moreau • geboren um 1834 in Dijon - gestorben am 11.11.1917 in Malesherbes bei Paris • Französischer Bildhauer. Bekannter Jugendstil-Künstler, tätig in Dijon um 1861-1910. Sohn und Schüler des Bildhauers Mathurin Moreau und Enkel des Jean Baptiste Moreau. Weitere Studien bei Aime Millet, A. Dumont und J. Thomas Beschickte 1861-69 und 1875-1909 den Salon in Paris, (wohl identisch mit Augustin Mathurin Moreau aus Dijon, der 1872, 1874, 1906 und 1910-1913 den Salon beschickte). War der Star des Art Nouveau und Liebling der Pariser Salons. Für seine Genreskulpturen erhielt er viele Auszeichnungen, so z.B. um 1900 auf der Pariser Weltausstellung eine Bronzene Medaille. Literatur: Thieme Becker, Band XXV (Moehring-Olivié), Seite 126.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1437
Beschreibung:

Details: 1-flammig elektrifiziert, Sockel mit naturalistischem Baumstumpf, darauf sitzender Junge aus Kunststoff/Metall, auf dem Sockel bez. "Copie A. Moreau", Milchglasschirm mit blauen/braunen Pulvereinschmelzungen (sign. "Art de France"), guter Zustand, Höhe: 47,5cm, Breite: 15cm Informationen zum Künstler: • Auguste Moreau • geboren um 1834 in Dijon - gestorben am 11.11.1917 in Malesherbes bei Paris • Französischer Bildhauer. Bekannter Jugendstil-Künstler, tätig in Dijon um 1861-1910. Sohn und Schüler des Bildhauers Mathurin Moreau und Enkel des Jean Baptiste Moreau. Weitere Studien bei Aime Millet, A. Dumont und J. Thomas Beschickte 1861-69 und 1875-1909 den Salon in Paris, (wohl identisch mit Augustin Mathurin Moreau aus Dijon, der 1872, 1874, 1906 und 1910-1913 den Salon beschickte). War der Star des Art Nouveau und Liebling der Pariser Salons. Für seine Genreskulpturen erhielt er viele Auszeichnungen, so z.B. um 1900 auf der Pariser Weltausstellung eine Bronzene Medaille. Literatur: Thieme Becker, Band XXV (Moehring-Olivié), Seite 126.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1437
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen