Auktionsarchiv: Los-Nr. 1102

Objektnummer: 128024 - Entwurf Gustav Oppel (1891 - 1978) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach (Thüringen), "Harlekin mit Zieharmonika" Porzellan » Figuren

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1102

Objektnummer: 128024 - Entwurf Gustav Oppel (1891 - 1978) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach (Thüringen), "Harlekin mit Zieharmonika" Porzellan » Figuren

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: Weißporzellan, auf einem querovalen Sockel, Sockel auf der Rückseite signiert, Modell-Nr. U 234, Neuausformung nach dem Modell von 1919, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 24,7cm, Breite: 10,6cm, Länge: 16,8cm Informationen zum Künstler: • Gustav Oppel • geboren am 26.9.1891 in Volkstedt (Thüringen) - gestorben um 1978 in Berlin • Deutscher Bildhauer und Modelleur. Studium an der Königlichen Zeichenschule in Dresden, in München und am Kunstgewerbemuseum Berlin, dort Schüler von Joseph Wackerle Seit 1918 freiberuflich tätig. Fertigte 1915-24 Entwürfe für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach, die Aelteste Volksstedter Porzellanfabrik in Rudolstadt, 1924-36 für Rosenthal in Selb und für die Fraureuther Porzellanfabrik. Der angesehene Designer schuf allein für Rosenthal über 80 Figuren. Damit gehörte er zu den meistbeschäftigten Künstlern des Konzerns. Zu seinen herausragenden Arbeiten zählen dort "Fuchs" und "Elefant". Wegen seiner bildhauerischen Qualität und der Größe seiner seltenen Tierentwürfe für die Schwarzburger Werkstätten, gebührt ihm gleichfalls große Beachtung. Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, des Wirtschaftsbundes sächsischer Kunsthandwerker, des Reichsverbandes Bildender Künstler und des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlins. Seine Arbeiten überzeugen durch Leichtigkeit, Anmut und Grazie in der Bewegung. Werke: Porzellanfiguren (1920-22, The Art Institute of Chicago; Metropolitan Museum, New York). Literatur: Thieme Becker, Band XXVI (Olivier-Pieris), Seite 29.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1102
Beschreibung:

Details: Weißporzellan, auf einem querovalen Sockel, Sockel auf der Rückseite signiert, Modell-Nr. U 234, Neuausformung nach dem Modell von 1919, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 24,7cm, Breite: 10,6cm, Länge: 16,8cm Informationen zum Künstler: • Gustav Oppel • geboren am 26.9.1891 in Volkstedt (Thüringen) - gestorben um 1978 in Berlin • Deutscher Bildhauer und Modelleur. Studium an der Königlichen Zeichenschule in Dresden, in München und am Kunstgewerbemuseum Berlin, dort Schüler von Joseph Wackerle Seit 1918 freiberuflich tätig. Fertigte 1915-24 Entwürfe für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach, die Aelteste Volksstedter Porzellanfabrik in Rudolstadt, 1924-36 für Rosenthal in Selb und für die Fraureuther Porzellanfabrik. Der angesehene Designer schuf allein für Rosenthal über 80 Figuren. Damit gehörte er zu den meistbeschäftigten Künstlern des Konzerns. Zu seinen herausragenden Arbeiten zählen dort "Fuchs" und "Elefant". Wegen seiner bildhauerischen Qualität und der Größe seiner seltenen Tierentwürfe für die Schwarzburger Werkstätten, gebührt ihm gleichfalls große Beachtung. Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, des Wirtschaftsbundes sächsischer Kunsthandwerker, des Reichsverbandes Bildender Künstler und des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlins. Seine Arbeiten überzeugen durch Leichtigkeit, Anmut und Grazie in der Bewegung. Werke: Porzellanfiguren (1920-22, The Art Institute of Chicago; Metropolitan Museum, New York). Literatur: Thieme Becker, Band XXVI (Olivier-Pieris), Seite 29.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1102
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen