Auktionsarchiv: Los-Nr. 648

Objektnummer: 127311 - Thomas Schwanthaler (1634 - 1707) Umkreis - farbig gefaßte Holzskulptur, "Madonna mit Jesusknaben" Bronzen » Figuren

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 648

Objektnummer: 127311 - Thomas Schwanthaler (1634 - 1707) Umkreis - farbig gefaßte Holzskulptur, "Madonna mit Jesusknaben" Bronzen » Figuren

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: Die relativ geschlossene Figurenkomposition entfaltet sich in körperhaft-sinnenfroher Weise vor den Augen des Betrachters und läßt sich trotz vollrunder Ausarbeitung am besten in der frontalen Hauptansicht erfassen. Das Standmotiv der prächtig gekrönten Himmelskönigin ist durch das aufgrund entsprechender, schlierenförmiger Gewanddrapierung greifbare Spielbein akzentuiert; originell ist die Art und Weise, wie sie, halb ihrem Kind, halb dem Betrachter freundlich zugewandt, den Heiland auf ihrem linken Arm gleichsam wie in einem Nest thronen läßt. Das kräftige, pausbäckige und krausköpfige Kind segnet mit der Rechten, hält in der Linken den Reichsapfel und verrät dabei die gute Naturbeobachtung des Künstlers; es kann gewissermaßen als Höhepunkt der Komposition bezeichnet werden. Momente wie die charakteristische Körper-, Gewand- und Haarbehandlung deuten auf eine Entstehung im Umkreis des Thomas Schwanthaler hin, obwohl bei teils ländlicherer, teils großzügigerer Ausarbeitung nicht ganz die Prägnanz der Schwanthaler´schen Werke erreicht wird. Höhe: 82cm Informationen zum Künstler: • Thomas Schwanthaler • geboren in Oberösterreich 1634 - gestorben 1707 ebd. • Bildhauerfamilie, tätig in Oberösterreich, bes. im Innviertel, und in Bayern (bes. München) im 17., 18. u. 19. Jahrhundert. Ältestes nachweisbares Familienmitglied: Hans Schwabenthaler, Bildschnitzer, nach 1632 aus dem Oberland (Württemberg) nach Ried im Innkreis eingewandert. Die Familie blieb zunächst als Inhaberin der einzigen namhaften Bildhauerwerkstätte in Ried und dessen Umgebung, nach Mitte des 18. Jh. finden wir auch einen Zweig in Gmunden (Joh. Georg). Lit. siehe Thieme-Becker.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 648
Beschreibung:

Details: Die relativ geschlossene Figurenkomposition entfaltet sich in körperhaft-sinnenfroher Weise vor den Augen des Betrachters und läßt sich trotz vollrunder Ausarbeitung am besten in der frontalen Hauptansicht erfassen. Das Standmotiv der prächtig gekrönten Himmelskönigin ist durch das aufgrund entsprechender, schlierenförmiger Gewanddrapierung greifbare Spielbein akzentuiert; originell ist die Art und Weise, wie sie, halb ihrem Kind, halb dem Betrachter freundlich zugewandt, den Heiland auf ihrem linken Arm gleichsam wie in einem Nest thronen läßt. Das kräftige, pausbäckige und krausköpfige Kind segnet mit der Rechten, hält in der Linken den Reichsapfel und verrät dabei die gute Naturbeobachtung des Künstlers; es kann gewissermaßen als Höhepunkt der Komposition bezeichnet werden. Momente wie die charakteristische Körper-, Gewand- und Haarbehandlung deuten auf eine Entstehung im Umkreis des Thomas Schwanthaler hin, obwohl bei teils ländlicherer, teils großzügigerer Ausarbeitung nicht ganz die Prägnanz der Schwanthaler´schen Werke erreicht wird. Höhe: 82cm Informationen zum Künstler: • Thomas Schwanthaler • geboren in Oberösterreich 1634 - gestorben 1707 ebd. • Bildhauerfamilie, tätig in Oberösterreich, bes. im Innviertel, und in Bayern (bes. München) im 17., 18. u. 19. Jahrhundert. Ältestes nachweisbares Familienmitglied: Hans Schwabenthaler, Bildschnitzer, nach 1632 aus dem Oberland (Württemberg) nach Ried im Innkreis eingewandert. Die Familie blieb zunächst als Inhaberin der einzigen namhaften Bildhauerwerkstätte in Ried und dessen Umgebung, nach Mitte des 18. Jh. finden wir auch einen Zweig in Gmunden (Joh. Georg). Lit. siehe Thieme-Becker.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 648
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen