Nürnberger Kugelfußbecher Silber, teilvergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen zylindrischer Korpus. Wandung unterteilt durch sechs hochovale Felder mit reliefplastisch getriebenen und gravierten Imperatorenköpfen, im Wechsel mit Fruchtgehängen. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Jacob Pfaff (wird Meister 1677). Gew. ca. 80 g. H. 8,5 cm. Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 641 b, hierzu Werk 19, BZ 29. A footed Nuremberg parcel gilt silver Baroque beaker with embossed flowers by Jacob Pfaff (master since 1677). Test, city and master´s mark. Nürnberg. Um 1691-1701.
Nürnberger Kugelfußbecher Silber, teilvergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen zylindrischer Korpus. Wandung unterteilt durch sechs hochovale Felder mit reliefplastisch getriebenen und gravierten Imperatorenköpfen, im Wechsel mit Fruchtgehängen. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Jacob Pfaff (wird Meister 1677). Gew. ca. 80 g. H. 8,5 cm. Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 641 b, hierzu Werk 19, BZ 29. A footed Nuremberg parcel gilt silver Baroque beaker with embossed flowers by Jacob Pfaff (master since 1677). Test, city and master´s mark. Nürnberg. Um 1691-1701.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen