Auktionsarchiv: Los-Nr. 93

Nicolaus de Lyra, Postilla

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 93

Nicolaus de Lyra, Postilla

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Nicolaus de Lyra. Postilla super Psalterium. (Mantua, Paulus de Butzbach, 1477). Fol. (29,5:20,5 cm). Got. Typ. 2 Kol. Mit einer größeren Anfangsinitiale in mehreren Farben mit Füllung und Rankenausläufern sowie kleinen eingemalten Initialen in Rot und Blau. 247 (st. 248) Bll. Hldr. d. 19. Jh., Kanten u. Ecken abgerieben, Rücken erneuert, vord. freies Vorsatz gelockert. Hain-C.-R. 10376; GW M26624; Goff N-124; nicht im BMC. - Seltener Druck des Zweitdruckers von Mantua. Paulus und sein Bruder Georg aus Butzbach druckten seit 1472 in Mantua. Auszug aus dem Bibelkommentar "Postilla super totam Bibliam", mit Kommentaren von Paulus Burgensis und Mathias Doering. - Vereinzelt gering fleckig, erste S. u. letzte Bll. etwas stärker. Anfangs u. am Ende etwas wurmstichig, hauptsächl. die ca. ersten 40 Bll. mit alten Unterstreichungen und Randanmerkungen in rotbrauner Tinte. Bl. l2 mit kl. Fehlstelle im w. Oberrand, Bll. u6-7 mit kl. durchgebrochenem Braunfleck (mit kl. Buchstabenverlust). Letztes Bl. gelockert. Fehlt 1 Bl. der ersten Lage (1. weißes?). Rare incunabulum by the second printer of Mantova. With first initial in several colours with penwork decoration, other initials and paragraph marks in red or blue. - Slight spotting in places, some worming to first and final leaves, several early annotations and underlinings in red ink mainly to c. first 40 leaves. Small hole to upper margin of l2, small hole to u6-7 (with minor loss of letters). Final leaf becoming detached. First gathering lacking 1 leaf (initial blank?). Bound in 19th cent. half-calf, corners worn, rebacked.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 93
Beschreibung:

Nicolaus de Lyra. Postilla super Psalterium. (Mantua, Paulus de Butzbach, 1477). Fol. (29,5:20,5 cm). Got. Typ. 2 Kol. Mit einer größeren Anfangsinitiale in mehreren Farben mit Füllung und Rankenausläufern sowie kleinen eingemalten Initialen in Rot und Blau. 247 (st. 248) Bll. Hldr. d. 19. Jh., Kanten u. Ecken abgerieben, Rücken erneuert, vord. freies Vorsatz gelockert. Hain-C.-R. 10376; GW M26624; Goff N-124; nicht im BMC. - Seltener Druck des Zweitdruckers von Mantua. Paulus und sein Bruder Georg aus Butzbach druckten seit 1472 in Mantua. Auszug aus dem Bibelkommentar "Postilla super totam Bibliam", mit Kommentaren von Paulus Burgensis und Mathias Doering. - Vereinzelt gering fleckig, erste S. u. letzte Bll. etwas stärker. Anfangs u. am Ende etwas wurmstichig, hauptsächl. die ca. ersten 40 Bll. mit alten Unterstreichungen und Randanmerkungen in rotbrauner Tinte. Bl. l2 mit kl. Fehlstelle im w. Oberrand, Bll. u6-7 mit kl. durchgebrochenem Braunfleck (mit kl. Buchstabenverlust). Letztes Bl. gelockert. Fehlt 1 Bl. der ersten Lage (1. weißes?). Rare incunabulum by the second printer of Mantova. With first initial in several colours with penwork decoration, other initials and paragraph marks in red or blue. - Slight spotting in places, some worming to first and final leaves, several early annotations and underlinings in red ink mainly to c. first 40 leaves. Small hole to upper margin of l2, small hole to u6-7 (with minor loss of letters). Final leaf becoming detached. First gathering lacking 1 leaf (initial blank?). Bound in 19th cent. half-calf, corners worn, rebacked.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 93
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen