Rarissimum neun Maler- zwei Bildhauer Alfred Hess, dem Freunde deutscher Kunst zum Gedächtnis. Berlin, Gebr. Mann Winter 1932-1933. - Mit 11 signierten expressionistischen Graphiken - Persönliches Exemplar für Sonia Gramatté - Wohlerhaltenes Exemplar Von diesem ausgesprochen raren Katalog wurden insgesamt überhaupt nur 50 Exemplare gedruckt; davon wurden lediglich 15 wie hier durchgehend von den Künstlern signiert. Das vorliegende Exemplar ist zudem von Karl Schmidt-Rottluff der auch die gesamte Druckanordnung und Publikation betreute, persönlich Sonia Gramatté zugeeignet; der Druckvermerk entsprechend mit seinem eigh. Eintrag "Exemplar Frau Gramatté". Die russische Pianistin und Komponistin Sonia Gramatté - später Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté - war mit dem Maler Walter Gramatté von 1920 bis zu seinem Tod 1929 verheiratet. Die Publikation enthält signierte Orig.-Graphiken von Erich Heckel (2 Holzschnitte Schreitender Mann und Zwei Mädchen - Dube 359/360), Otto Herbig (2 Lithographien), Max Kaus (2 Holzschnitte), Christian Rohlfs (mont. Holzschnitt in Blau auf Japan Kleine Tiere 1921 - Voigt 129), Emy Roeder (2 Lithographien) sowie Karl Schmidt-Rottluff (2 Holzschnitte Schreibende Frau und Sonnenuntergang am Meer - Schapire 33/34). Dieser Berliner Ausstellungskatalog zählt vor allem in der signierten Version zu den großen Seltenheiten der expressionistischen Katalogliteratur. In der Ausstellung des Berliner Brücke-Museums von 2017 war er zusammen mit den beiden berühmten Brücke-Katalogen von 1910 und 1912 in Vitrine 1 ausgestellt. Ein signiertes Exemplar läßt sich nach unseren Recherchen seit Jahrzehnten nicht auf dem Markt nachweisen. EINBAND: Miniumroter Orig.-Kartonumschlag in Blockbuchbindung mit Umschlag-Titelholzschnitt von K. Schmidt-Rottluff. 22 : 30 cm. - ILLUSTRATION: Mit 11 signierten Orig.-Graphiken von Karl Schmidt-Rottluff Erich Heckel Max Kaus u. a. sowie 8 weiteren Abbildungen. - ZUSTAND: 1 Ecke geringfüg. gestaucht, ansonsten schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Rheinländische Sammlung. LITERATUR: Ein Künstlermuseum für Berlin. Ausstellungskatalog des Brücke-Museums 2017, Vitrine 1, Kat. 4. - Nicht bei Söhn, Reed und Matuszak. Dabei: acht Maler stellen aus. Katalog-Anordnung: Schmidt-Rottluff. Mit 16 Abbildungen. Ebd. Herbst 1930. Orig.-Umschlag mit Titelholzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff 25 : 21,5 cm. - 1 von 150 numerierten Exemplaren. Mit Abbildungen von C. Rohlfs, K. Schmidt-Rottluff, O. Mueller, A. Kerschbaumer, M. Kaus, O. Herbig, W. Gramatté und E. Heckel. Personal copy for Sonia Gramatté with 11 signed expressionist prints. Minium red orig. boards in block book binding with title woodcut by K. Schmidt-Rottluff. With 11 signed orig. prints by Karl Schmidt-Rottluff Erich Heckel Max Kaus and others, as well as with 8 more illustrations. 1 corner slightly squeezed, else fine and well-preserved copy. - 1 addition.(R)
Rarissimum neun Maler- zwei Bildhauer Alfred Hess, dem Freunde deutscher Kunst zum Gedächtnis. Berlin, Gebr. Mann Winter 1932-1933. - Mit 11 signierten expressionistischen Graphiken - Persönliches Exemplar für Sonia Gramatté - Wohlerhaltenes Exemplar Von diesem ausgesprochen raren Katalog wurden insgesamt überhaupt nur 50 Exemplare gedruckt; davon wurden lediglich 15 wie hier durchgehend von den Künstlern signiert. Das vorliegende Exemplar ist zudem von Karl Schmidt-Rottluff der auch die gesamte Druckanordnung und Publikation betreute, persönlich Sonia Gramatté zugeeignet; der Druckvermerk entsprechend mit seinem eigh. Eintrag "Exemplar Frau Gramatté". Die russische Pianistin und Komponistin Sonia Gramatté - später Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté - war mit dem Maler Walter Gramatté von 1920 bis zu seinem Tod 1929 verheiratet. Die Publikation enthält signierte Orig.-Graphiken von Erich Heckel (2 Holzschnitte Schreitender Mann und Zwei Mädchen - Dube 359/360), Otto Herbig (2 Lithographien), Max Kaus (2 Holzschnitte), Christian Rohlfs (mont. Holzschnitt in Blau auf Japan Kleine Tiere 1921 - Voigt 129), Emy Roeder (2 Lithographien) sowie Karl Schmidt-Rottluff (2 Holzschnitte Schreibende Frau und Sonnenuntergang am Meer - Schapire 33/34). Dieser Berliner Ausstellungskatalog zählt vor allem in der signierten Version zu den großen Seltenheiten der expressionistischen Katalogliteratur. In der Ausstellung des Berliner Brücke-Museums von 2017 war er zusammen mit den beiden berühmten Brücke-Katalogen von 1910 und 1912 in Vitrine 1 ausgestellt. Ein signiertes Exemplar läßt sich nach unseren Recherchen seit Jahrzehnten nicht auf dem Markt nachweisen. EINBAND: Miniumroter Orig.-Kartonumschlag in Blockbuchbindung mit Umschlag-Titelholzschnitt von K. Schmidt-Rottluff. 22 : 30 cm. - ILLUSTRATION: Mit 11 signierten Orig.-Graphiken von Karl Schmidt-Rottluff Erich Heckel Max Kaus u. a. sowie 8 weiteren Abbildungen. - ZUSTAND: 1 Ecke geringfüg. gestaucht, ansonsten schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Rheinländische Sammlung. LITERATUR: Ein Künstlermuseum für Berlin. Ausstellungskatalog des Brücke-Museums 2017, Vitrine 1, Kat. 4. - Nicht bei Söhn, Reed und Matuszak. Dabei: acht Maler stellen aus. Katalog-Anordnung: Schmidt-Rottluff. Mit 16 Abbildungen. Ebd. Herbst 1930. Orig.-Umschlag mit Titelholzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff 25 : 21,5 cm. - 1 von 150 numerierten Exemplaren. Mit Abbildungen von C. Rohlfs, K. Schmidt-Rottluff, O. Mueller, A. Kerschbaumer, M. Kaus, O. Herbig, W. Gramatté und E. Heckel. Personal copy for Sonia Gramatté with 11 signed expressionist prints. Minium red orig. boards in block book binding with title woodcut by K. Schmidt-Rottluff. With 11 signed orig. prints by Karl Schmidt-Rottluff Erich Heckel Max Kaus and others, as well as with 8 more illustrations. 1 corner slightly squeezed, else fine and well-preserved copy. - 1 addition.(R)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen