Auktionsarchiv: Los-Nr. 214

Naum Lvovic Aronson, 1872 – 1943

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 214

Naum Lvovic Aronson, 1872 – 1943

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

GROSSE PORTRAITBÜSTE VON LEO TOLSTOI Höhe: 56 cm. Breite: 24 cm. Seitlich signiert und datiert „1901“.
Der Bildhauer begann 16-jährig das Studium in der Malerschule von Ivan Petrovich Trutnev (1827-1912) in Wilna, reiste jedoch 1891 nach Paris, wo er in Bekanntschaft zu August Rodin (1840-1917) kam, der ihn wesentlich auch in seinem Wirken beeinflusst hatte. An der École des Arts Décoratifs, studierte er bei Hector Joseph Lemaire (1846-1933), später in der Académie Colarossi. Zwischenzeitlich für die russische Armee verpflichtet, kehrte er nach Paris zurück und schuf seit 1896 mehrere Büsten bekannter Persönlichkeiten, wie etwas George Washington, Ludwig van Beethoven oder Louis Pasteur 1897 nahm er an der Ausstellung des Pariser Kunstsalons teil. 1912 fand in Paris eine gemeinsame Ausstellung zusammen mit David Widhopff (1867-1933) und Alexander Altmann (1878-1932) statt. Sein Atelier unterhielt er auf dem Montparnasse. Nach dem deutschen Einmarsch in Frankreich 1940 immigrierte er als jüdischer Künstler in die U.S.A., ohne etwas mitnehmen zu können, außer einigen Fotografien seiner Plastiken. Dir Portraitbüste Tolstois, schwarz patiniert, lässt den Einfluss Rodins klar erkennen und damit auch den impressionistischen Stil dieser Bildhauerschule. Provenienz: Aguttes, Paris, 16. Dezember 2009, Los 93, vom Eigentümer dort erworben. Literatur: C. de Damilowicz, Naoum Aronson, sculpteur, Paris 1911. Ausstellung: Exposition Internationale des Beaux-arts de la Principauté de Monaco, Monaco 1902, Nr. 739: Léon Tolstoi. Buste en bronze. Im Inneren der Bronze noch teilweise erhalten gedruckter Zettel mit entsprechender Aufschrift. (12215622) (11)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 214
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

GROSSE PORTRAITBÜSTE VON LEO TOLSTOI Höhe: 56 cm. Breite: 24 cm. Seitlich signiert und datiert „1901“.
Der Bildhauer begann 16-jährig das Studium in der Malerschule von Ivan Petrovich Trutnev (1827-1912) in Wilna, reiste jedoch 1891 nach Paris, wo er in Bekanntschaft zu August Rodin (1840-1917) kam, der ihn wesentlich auch in seinem Wirken beeinflusst hatte. An der École des Arts Décoratifs, studierte er bei Hector Joseph Lemaire (1846-1933), später in der Académie Colarossi. Zwischenzeitlich für die russische Armee verpflichtet, kehrte er nach Paris zurück und schuf seit 1896 mehrere Büsten bekannter Persönlichkeiten, wie etwas George Washington, Ludwig van Beethoven oder Louis Pasteur 1897 nahm er an der Ausstellung des Pariser Kunstsalons teil. 1912 fand in Paris eine gemeinsame Ausstellung zusammen mit David Widhopff (1867-1933) und Alexander Altmann (1878-1932) statt. Sein Atelier unterhielt er auf dem Montparnasse. Nach dem deutschen Einmarsch in Frankreich 1940 immigrierte er als jüdischer Künstler in die U.S.A., ohne etwas mitnehmen zu können, außer einigen Fotografien seiner Plastiken. Dir Portraitbüste Tolstois, schwarz patiniert, lässt den Einfluss Rodins klar erkennen und damit auch den impressionistischen Stil dieser Bildhauerschule. Provenienz: Aguttes, Paris, 16. Dezember 2009, Los 93, vom Eigentümer dort erworben. Literatur: C. de Damilowicz, Naoum Aronson, sculpteur, Paris 1911. Ausstellung: Exposition Internationale des Beaux-arts de la Principauté de Monaco, Monaco 1902, Nr. 739: Léon Tolstoi. Buste en bronze. Im Inneren der Bronze noch teilweise erhalten gedruckter Zettel mit entsprechender Aufschrift. (12215622) (11)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 214
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen