Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 49

Nach M. Adamowitsch, Teller „Kampf gebiert Helden“, nach 1923

Aufrufpreis
2.000 €
ca. 2.244 $
Zuschlagspreis:
3.250 €
ca. 3.646 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 49

Nach M. Adamowitsch, Teller „Kampf gebiert Helden“, nach 1923

Aufrufpreis
2.000 €
ca. 2.244 $
Zuschlagspreis:
3.250 €
ca. 3.646 $
Beschreibung:

Weißer Porzellanscherben, glasiert, gepinselter Emaildekor Petrograd, Sowjetunion, nach 1923 Bemalung: Staatliche Porzellanmanufaktur 1923 nach einem Motiv von Michail Michailowitsch Adamowitsch Am Boden grüne Emailraute, blaue Emailmarke mit Zahnrad, Hammer und Sichel, auf Kyrillisch bezeichnet „1923 M. M. Adamowitsch isp. T.A.“ Motiv nach dem Entwurf der Platte „Der Rotgardist“ (1923) von M. Adamowitsch zum fünfjährigen Jubiläum der Roten Armee Auf dem Spiegel vor einem Hintergrund mit dem Akronym „RSFSR“ als Blumengirlanden und der Datierung „1918 / 1923“ ist mittig ein Rotgardist in leuchtend roten Farben mit Bajonett bewaffnet abgebildet Der Rotgardist tritt die Attribute der Zarenherrschaft, die Krone, Fahne und den Hermelinumhang, Symbole der alten Welt, nieder Die Abbildung wird auf der Fahne umrahmt von der kyrillischen Schrift „Kampf gebiert Helden“, geschmückt mit einer Blätterranke Literatur: Vgl. Fragile. Die Tafel der Zaren und das Porzellan der Revolutionäre, Katalog der Ausstellung, Museum für Angewandte Kunst Frankfurt und Schloss Bad Homburg, 12. April - 31. August 2008, S. 277, Kat.-Nr. 409 Durchmesser: 23,8 cm Sehr guter Zustand Der Teller besitzt durch die dargestellten Symbole und die beeindruckende Farbwahl eine sehr feierliche und erhabene Ausstrahlung Schätzpreis des Auctionata Experten: 4.000

Auktionsarchiv: Los-Nr. 49
Auktion:
Datum:
16.09.2015
Auktionshaus:
ISA Auctionata Auktionen AG
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
Deutschland
info@auctionata.com
030-98320222
Beschreibung:

Weißer Porzellanscherben, glasiert, gepinselter Emaildekor Petrograd, Sowjetunion, nach 1923 Bemalung: Staatliche Porzellanmanufaktur 1923 nach einem Motiv von Michail Michailowitsch Adamowitsch Am Boden grüne Emailraute, blaue Emailmarke mit Zahnrad, Hammer und Sichel, auf Kyrillisch bezeichnet „1923 M. M. Adamowitsch isp. T.A.“ Motiv nach dem Entwurf der Platte „Der Rotgardist“ (1923) von M. Adamowitsch zum fünfjährigen Jubiläum der Roten Armee Auf dem Spiegel vor einem Hintergrund mit dem Akronym „RSFSR“ als Blumengirlanden und der Datierung „1918 / 1923“ ist mittig ein Rotgardist in leuchtend roten Farben mit Bajonett bewaffnet abgebildet Der Rotgardist tritt die Attribute der Zarenherrschaft, die Krone, Fahne und den Hermelinumhang, Symbole der alten Welt, nieder Die Abbildung wird auf der Fahne umrahmt von der kyrillischen Schrift „Kampf gebiert Helden“, geschmückt mit einer Blätterranke Literatur: Vgl. Fragile. Die Tafel der Zaren und das Porzellan der Revolutionäre, Katalog der Ausstellung, Museum für Angewandte Kunst Frankfurt und Schloss Bad Homburg, 12. April - 31. August 2008, S. 277, Kat.-Nr. 409 Durchmesser: 23,8 cm Sehr guter Zustand Der Teller besitzt durch die dargestellten Symbole und die beeindruckende Farbwahl eine sehr feierliche und erhabene Ausstrahlung Schätzpreis des Auctionata Experten: 4.000

Auktionsarchiv: Los-Nr. 49
Auktion:
Datum:
16.09.2015
Auktionshaus:
ISA Auctionata Auktionen AG
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
Deutschland
info@auctionata.com
030-98320222
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen