Museale große Deckelterrine mit Hahnenknauf aus dem Service mit dem 'Roten Drachen' Meissen, um 1730. Runde, halbkugelige Terrine, hoher haubenförmiger Deckel mit plastischem Hahnenknauf. Bemalt in hellem und dunklem Eisenrot, in gold gehöht: Längliche gestreckte Drachen zwischen chinesischen Emblemen mit Elementen aus den '8 kostbaren Dingen': Rad der Lehre, flammende Perle, unendlicher Knoten, Münze, Schriftrollen und Artemisiablatt. Um den Knauf im Kreis fliegende Phönixe. Schwertermarke, Formerzeichen im Standring. Kl. Brandrisse, min. best. H. 36 cm, Dm. 26 cm. - Ausstellungen: Identisches Exemplar in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Inv. Nr. PE 1157. - Literatur: Rückert I, Nr. 305-308; Sammlung Wark, Nr. 477; Sammlung Hoffmeister I, Nr. 112-115; Sammlung Schneider II, Nr. 236-253.
Museale große Deckelterrine mit Hahnenknauf aus dem Service mit dem 'Roten Drachen' Meissen, um 1730. Runde, halbkugelige Terrine, hoher haubenförmiger Deckel mit plastischem Hahnenknauf. Bemalt in hellem und dunklem Eisenrot, in gold gehöht: Längliche gestreckte Drachen zwischen chinesischen Emblemen mit Elementen aus den '8 kostbaren Dingen': Rad der Lehre, flammende Perle, unendlicher Knoten, Münze, Schriftrollen und Artemisiablatt. Um den Knauf im Kreis fliegende Phönixe. Schwertermarke, Formerzeichen im Standring. Kl. Brandrisse, min. best. H. 36 cm, Dm. 26 cm. - Ausstellungen: Identisches Exemplar in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Inv. Nr. PE 1157. - Literatur: Rückert I, Nr. 305-308; Sammlung Wark, Nr. 477; Sammlung Hoffmeister I, Nr. 112-115; Sammlung Schneider II, Nr. 236-253.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen