MORITZ VON SCHWIND Wien 1804 - 1871 München: Melusine. Figurenstudie, vermutlich zu der Szene „Eidbruch“ aus dem Zyklus „Die schöne Melusine“. Zeichnung in grauer und weißer Kreide um 1868. Vgl. Weigmann, Schwind. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, S. 499 und Haack, Künstler-Monographien (Hrsg. H. Knackfuß), 4. Aufl. 1913, Abb. 171 (Aquarell/Entwurf zu der Wiener Bilderfolge 1868/69). - Verso mit dem Stempel „Aus M. von Schwinds Nachlass / Anna Rumpf geb. Demmer“ (nicht bei Lugt) und auf der ehemaligen Rahmenrückwand mit appliziertem, handschriftlich bezeichneten Kartonstreifen: „Prov.: A Rumpf geb. Denner [sic!] (Urenkelin Schwinds) --- M. v. Schwind., Melusine“. Auf graubeigem Vélin. 37,9 x 39,3 cm. Minimal fleckig, im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt sowie Ränder mit schmalen Papierstreifen hinterlegt. [ms]
Vgl. Weigmann, Schwind. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, S. 499 und Haack, Künstler-Monographien (Hrsg. H. Knackfuß), 4. Aufl. 1913, Abb. 171 (Aquarell/Entwurf zu der Wiener Bilderfolge 1868/69). -
MORITZ VON SCHWIND Wien 1804 - 1871 München: Melusine. Figurenstudie, vermutlich zu der Szene „Eidbruch“ aus dem Zyklus „Die schöne Melusine“. Zeichnung in grauer und weißer Kreide um 1868. Vgl. Weigmann, Schwind. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, S. 499 und Haack, Künstler-Monographien (Hrsg. H. Knackfuß), 4. Aufl. 1913, Abb. 171 (Aquarell/Entwurf zu der Wiener Bilderfolge 1868/69). - Verso mit dem Stempel „Aus M. von Schwinds Nachlass / Anna Rumpf geb. Demmer“ (nicht bei Lugt) und auf der ehemaligen Rahmenrückwand mit appliziertem, handschriftlich bezeichneten Kartonstreifen: „Prov.: A Rumpf geb. Denner [sic!] (Urenkelin Schwinds) --- M. v. Schwind., Melusine“. Auf graubeigem Vélin. 37,9 x 39,3 cm. Minimal fleckig, im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt sowie Ränder mit schmalen Papierstreifen hinterlegt. [ms]
Vgl. Weigmann, Schwind. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, S. 499 und Haack, Künstler-Monographien (Hrsg. H. Knackfuß), 4. Aufl. 1913, Abb. 171 (Aquarell/Entwurf zu der Wiener Bilderfolge 1868/69). -
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen