Schabkunstblätter und Kupferstiche auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet. "[…] Hanns Bastian von Zehmen" Hans Bastian II. von Zehmen (1629–1702). Sächsisch-Naumburgischer Hof-, Justiz- und Geheimrat. "Christianus Wildeck […]" Christian Wildeck (1584–1631). Kursächsischer Land- und Tranksteuerbuchhalter. "[…] Wolff Christoph v. Arnimb […]" Wolff Christoph von Arnim (1607–1668). Kursächsischer Kammerherr, Geheim- und Kriegsrat sowie Generalleutnant. "Anna Götzin, gebohrne Diedemann […]". Nach einem Gemälde von F. W. Schober. Witwe des George Götz (1607–1676), Festungskommandant in Dresden und Besitzer des Rittergutes Kleinopitz. "Christophorus Vogler […]" (1621–1693). Nach einem Gemälde von Gottfried Müller. Bürgermeister von Dresden. "Adrianus Steger[…]" Adrian Steger (1623–1700). Bürgermeister von Leipzig. "[…]Hans Rudolph von Metzrad […]" Hanns Rudolph von Metzradt (1627–1684). Kursächsischer Rat. "Johannes Henricus Hoepnerus […]" Johann Heinrich Höpner (1629–1691). Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling Rechtsgelehrter, Advokat in Freiberg, kursächsischer Kammer-Kommissar und Amtsvogt in Oschatz. "[...] Herman von Wolfframbsdorff [...]" Herman von Wolfframbsdorff (1630–1703). Kursächsischer Oberkämmerer, Oberhofmarschall und Premierminister. "Johann Siegmund Küffner [...]" Johann Sigismund Küffner (1641–1710). Kaufmann und Ratsherr. "D. Marcus Dornblüth [...]" (1642–1715). Nach einem Gemälde von Sauoye. Bürgermeister von Dresden. "Philipp Strobel [...]" (1643–1702). Bürgermeister von Dresden. "Andreas Noack [...]" (1648–1701). Senator in Zittau. "Caspar Christian Hubsch [...]" Caspar Christian Hübsch (1653–1727). Bürgermeister von Bautzen. "Magdalena Sophia Richterin. gebohrne Zimmermannin [...]" Magdalena Sophia Richter (1662–1694). Nach einem Gemälde von Samuel Bottschild Ehefrau des Johann Georg Richter kurfürstlicher Oberzeugmeister und Oberingenieur. "[...] Wolfgangus Dietericus [...] Beichlingius [...]" Wolfgang Dietrich von Beichlingen (1665–1725). Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen. "[...] Wolfgangus Dietericus [...] Beichlingius [...]" Wolfgang Dietrich von Beichlingen (1665–1725). Nach einem Gemälde von De La Croix. "[...]Hanß Heinrich von Schönberg [...]" Hans Heinrich von Schönberg. Kursächsischer Kammerjunker.
Teilweise an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und teilweise über den Plattenrand beschnitten. Bütten leicht bis stärker gegilbt. Teilweise von fremder Hand in Blei und schwarzer Tinte bezeichnet.
Bl. min. 14,9 x 9,3 cm, max. 32,5 x 20,3 cm, Unters. min. 33,8 x 26,5 cm, max. 52,7 x 33,8 cm.
Schabkunstblätter und Kupferstiche auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet. "[…] Hanns Bastian von Zehmen" Hans Bastian II. von Zehmen (1629–1702). Sächsisch-Naumburgischer Hof-, Justiz- und Geheimrat. "Christianus Wildeck […]" Christian Wildeck (1584–1631). Kursächsischer Land- und Tranksteuerbuchhalter. "[…] Wolff Christoph v. Arnimb […]" Wolff Christoph von Arnim (1607–1668). Kursächsischer Kammerherr, Geheim- und Kriegsrat sowie Generalleutnant. "Anna Götzin, gebohrne Diedemann […]". Nach einem Gemälde von F. W. Schober. Witwe des George Götz (1607–1676), Festungskommandant in Dresden und Besitzer des Rittergutes Kleinopitz. "Christophorus Vogler […]" (1621–1693). Nach einem Gemälde von Gottfried Müller. Bürgermeister von Dresden. "Adrianus Steger[…]" Adrian Steger (1623–1700). Bürgermeister von Leipzig. "[…]Hans Rudolph von Metzrad […]" Hanns Rudolph von Metzradt (1627–1684). Kursächsischer Rat. "Johannes Henricus Hoepnerus […]" Johann Heinrich Höpner (1629–1691). Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling Rechtsgelehrter, Advokat in Freiberg, kursächsischer Kammer-Kommissar und Amtsvogt in Oschatz. "[...] Herman von Wolfframbsdorff [...]" Herman von Wolfframbsdorff (1630–1703). Kursächsischer Oberkämmerer, Oberhofmarschall und Premierminister. "Johann Siegmund Küffner [...]" Johann Sigismund Küffner (1641–1710). Kaufmann und Ratsherr. "D. Marcus Dornblüth [...]" (1642–1715). Nach einem Gemälde von Sauoye. Bürgermeister von Dresden. "Philipp Strobel [...]" (1643–1702). Bürgermeister von Dresden. "Andreas Noack [...]" (1648–1701). Senator in Zittau. "Caspar Christian Hubsch [...]" Caspar Christian Hübsch (1653–1727). Bürgermeister von Bautzen. "Magdalena Sophia Richterin. gebohrne Zimmermannin [...]" Magdalena Sophia Richter (1662–1694). Nach einem Gemälde von Samuel Bottschild Ehefrau des Johann Georg Richter kurfürstlicher Oberzeugmeister und Oberingenieur. "[...] Wolfgangus Dietericus [...] Beichlingius [...]" Wolfgang Dietrich von Beichlingen (1665–1725). Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen. "[...] Wolfgangus Dietericus [...] Beichlingius [...]" Wolfgang Dietrich von Beichlingen (1665–1725). Nach einem Gemälde von De La Croix. "[...]Hanß Heinrich von Schönberg [...]" Hans Heinrich von Schönberg. Kursächsischer Kammerjunker.
Teilweise an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und teilweise über den Plattenrand beschnitten. Bütten leicht bis stärker gegilbt. Teilweise von fremder Hand in Blei und schwarzer Tinte bezeichnet.
Bl. min. 14,9 x 9,3 cm, max. 32,5 x 20,3 cm, Unters. min. 33,8 x 26,5 cm, max. 52,7 x 33,8 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen