Monatsschrift mit Buchschmuck und Illustrationen. Hrsg. v. O. J. Bierbaum, A. W. Heymel u. R. A. Schröder. 3 Jgge. (alles Erschienene) in 10 Bänden. Mit sehr zahlr., oft ganzs. Jugendstilillustrationen. Berlin, Schuster & Loeffler u. Lpz., Insel-Verlag, 1899 - 1902. Gr.-8°. u. 8°. Ca. 4000 S. OHpgtbde. (Jg. 1), Opbde. (Jg. 2) u. Hpgtbde. d. Zt. m. Rt. (Jg. 3). (Tls. best. u. beschabt, tls. leicht fl. u. gebräunt, tls. Bezugsfehlstellen). Sarkowski 1974-82; Diesch 2696; Kirchner 15629; Schlawe I, 60. - An künstlerischen u. literarischen Beiträgen ungemein reiche Zeitschrift des deutschen Jugendstils. Der erste Jg. war der kostspieligste. Pro Quartal (3 Hefte) schufen die Künstler Gg. Lemmmen, H. Vogeler, Th. Th. Heine u. E. R. Weiß ihren einheitlichen Buchschmuck, der bis heute als exemplarisch für diese Zeit und die Anfänge des Insel-Verlages gilt. Folgende Künstler waren am Gelingen des 2. Jg. beteiligt: M. Behmer, E. M. Geyger, F. Vallotton, H. Vogeler, A. J. Gaskin u. a. Dieser und der folgende Jg. weisen aber keinen ornemantalen Buchschmuck mehr auf. Der letzte, allein von Bierbaum betreute Jg., Schröder hatte sich wegen des 'fidelen Geschäftsbetriebes' von der Redaktion zurückgezogen, ist kleiner im Format u. kaum noch illustr. - Mit zahlr. Erstdrucken, Teilveröffentlichungen u. Vorabdrucken von den Hrsg., H. v. Hofmannsthal (Der Kaiser und die Hexe), Liliencron, R. Walser, Wedekind, Borchardt, Nietzsche, Scheerbart, Blei, H. Mann, R. M. Rilke u. v. a., sowie zahlr. Übersetzungen ausländ. Autoren. - Jg. 1 Druck auf Bütten, sonst auf Normalpapier.
Monatsschrift mit Buchschmuck und Illustrationen. Hrsg. v. O. J. Bierbaum, A. W. Heymel u. R. A. Schröder. 3 Jgge. (alles Erschienene) in 10 Bänden. Mit sehr zahlr., oft ganzs. Jugendstilillustrationen. Berlin, Schuster & Loeffler u. Lpz., Insel-Verlag, 1899 - 1902. Gr.-8°. u. 8°. Ca. 4000 S. OHpgtbde. (Jg. 1), Opbde. (Jg. 2) u. Hpgtbde. d. Zt. m. Rt. (Jg. 3). (Tls. best. u. beschabt, tls. leicht fl. u. gebräunt, tls. Bezugsfehlstellen). Sarkowski 1974-82; Diesch 2696; Kirchner 15629; Schlawe I, 60. - An künstlerischen u. literarischen Beiträgen ungemein reiche Zeitschrift des deutschen Jugendstils. Der erste Jg. war der kostspieligste. Pro Quartal (3 Hefte) schufen die Künstler Gg. Lemmmen, H. Vogeler, Th. Th. Heine u. E. R. Weiß ihren einheitlichen Buchschmuck, der bis heute als exemplarisch für diese Zeit und die Anfänge des Insel-Verlages gilt. Folgende Künstler waren am Gelingen des 2. Jg. beteiligt: M. Behmer, E. M. Geyger, F. Vallotton, H. Vogeler, A. J. Gaskin u. a. Dieser und der folgende Jg. weisen aber keinen ornemantalen Buchschmuck mehr auf. Der letzte, allein von Bierbaum betreute Jg., Schröder hatte sich wegen des 'fidelen Geschäftsbetriebes' von der Redaktion zurückgezogen, ist kleiner im Format u. kaum noch illustr. - Mit zahlr. Erstdrucken, Teilveröffentlichungen u. Vorabdrucken von den Hrsg., H. v. Hofmannsthal (Der Kaiser und die Hexe), Liliencron, R. Walser, Wedekind, Borchardt, Nietzsche, Scheerbart, Blei, H. Mann, R. M. Rilke u. v. a., sowie zahlr. Übersetzungen ausländ. Autoren. - Jg. 1 Druck auf Bütten, sonst auf Normalpapier.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert