Auktionsarchiv: Los-Nr. 68

Moccatasse, Untertasse. NYMPHENBURG, aus dem sogenannten Bayerischen Königsservice.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 68

Moccatasse, Untertasse. NYMPHENBURG, aus dem sogenannten Bayerischen Königsservice.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Moccatasse, Untertasse. NYMPHENBURG, aus dem sogenannten Bayerischen Königsservice. 20. Jahrhundert. Kobaltblau und gold staffiert, gold radiert. Entwurf Dominikus Aulizek, Dekor 627. Tasse und Untertasse in polygonaler Form. Auf der Wandung der Tasse mit Goldrand und Untertasse mit reliefiertem Perlleisten- und Akhantusblattdekor, jeweils ovale Medaillons mit grau-schwarzer Grisaille-Malerei "Phantasielandschaften", gold gestrichelt mit blauem Rand, welcher oben zu einer Schleife gebunden und von goldenen Blättchen umgeben sind. Tassenhöhe ca. 4,5 cm, Untertasse Ø 11 cm. Grüne Bodenmarke, Pressmarke Anmerkung: Das Perlservice wurde 1792 - 1795 von Dominikus Aulizek entworfen. Dieses Dekor wurde ursprünglich zur Goldenen Hochzeit Ludwig III und seiner Gemahlin Marie Therese 1918 angefertigt. Literatur: 1) Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml, Seiten 194 und 195. Und 2) Lothar Altmann, Tafelgeschirr des 18. Jahrhunderts. Nymphenburger Porzellan. Anmerkung: Private Sammlungsauflösung aus Altersgründen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 68
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Moccatasse, Untertasse. NYMPHENBURG, aus dem sogenannten Bayerischen Königsservice. 20. Jahrhundert. Kobaltblau und gold staffiert, gold radiert. Entwurf Dominikus Aulizek, Dekor 627. Tasse und Untertasse in polygonaler Form. Auf der Wandung der Tasse mit Goldrand und Untertasse mit reliefiertem Perlleisten- und Akhantusblattdekor, jeweils ovale Medaillons mit grau-schwarzer Grisaille-Malerei "Phantasielandschaften", gold gestrichelt mit blauem Rand, welcher oben zu einer Schleife gebunden und von goldenen Blättchen umgeben sind. Tassenhöhe ca. 4,5 cm, Untertasse Ø 11 cm. Grüne Bodenmarke, Pressmarke Anmerkung: Das Perlservice wurde 1792 - 1795 von Dominikus Aulizek entworfen. Dieses Dekor wurde ursprünglich zur Goldenen Hochzeit Ludwig III und seiner Gemahlin Marie Therese 1918 angefertigt. Literatur: 1) Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml, Seiten 194 und 195. Und 2) Lothar Altmann, Tafelgeschirr des 18. Jahrhunderts. Nymphenburger Porzellan. Anmerkung: Private Sammlungsauflösung aus Altersgründen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 68
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen