Auktionsarchiv: Los-Nr. 337

Mirabeau, Honoré Gabriel Riqueti

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 337

Mirabeau, Honoré Gabriel Riqueti

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

(Mirabeau, Honoré Gabriel Riqueti). Atlas de la Monarchie Prussienne. 4 Bl. Mit 55 teils vielfach gefalteten typographischen Tabellen, 19 kleinformatigeren Tabellen, 93 (5 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 10 doppelblattgroßen Kupferstichkarten. 40 x 25 cm. Marmorierter Lederband d. Z. (Kapitale an Gelenken stärker lädiert, mit kleinen Abplatzungen, beschabt, bestoßen, Deckel gering gebogen) mit 2 goldgeprägten RSchildern, RVergoldung und dreifachen Goldfileten auf den Deckeln sowie Eckfleurons und marmorierter Schnitt. "A Londres" (d. i. Paris), o. Dr., 1788. Erste Ausgabe des großen preußischen Atlas' des Comte Honoré Gabriel Riqueti Mirabeau (1749-1791), der diesen in Zusammenarbeit mit Edme Mentelle (1730-1815) und Pierre François Tardieu (1780-1840) mit Hunderten von interessanten Statistiken auf den zahlreichen, teils sehr großen, vielfach gefalteten und oftmals beidseitig bedruckten Tabellen herausgab. – Nur leicht, gegen Ende stärker wasserrandig, unten mit kleinen Sporflecken, sonst ordentlich. Vorderdeckel mit gestochenem Wappenexlibris.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 337
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

(Mirabeau, Honoré Gabriel Riqueti). Atlas de la Monarchie Prussienne. 4 Bl. Mit 55 teils vielfach gefalteten typographischen Tabellen, 19 kleinformatigeren Tabellen, 93 (5 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 10 doppelblattgroßen Kupferstichkarten. 40 x 25 cm. Marmorierter Lederband d. Z. (Kapitale an Gelenken stärker lädiert, mit kleinen Abplatzungen, beschabt, bestoßen, Deckel gering gebogen) mit 2 goldgeprägten RSchildern, RVergoldung und dreifachen Goldfileten auf den Deckeln sowie Eckfleurons und marmorierter Schnitt. "A Londres" (d. i. Paris), o. Dr., 1788. Erste Ausgabe des großen preußischen Atlas' des Comte Honoré Gabriel Riqueti Mirabeau (1749-1791), der diesen in Zusammenarbeit mit Edme Mentelle (1730-1815) und Pierre François Tardieu (1780-1840) mit Hunderten von interessanten Statistiken auf den zahlreichen, teils sehr großen, vielfach gefalteten und oftmals beidseitig bedruckten Tabellen herausgab. – Nur leicht, gegen Ende stärker wasserrandig, unten mit kleinen Sporflecken, sonst ordentlich. Vorderdeckel mit gestochenem Wappenexlibris.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 337
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen