Auktionsarchiv: Los-Nr. 1173

Miniatur eines goldenen Weinsiebes, merowingisch, 5. - 6. Jhdt.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1173

Miniatur eines goldenen Weinsiebes, merowingisch, 5. - 6. Jhdt.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Amulett in Form eines Weinsiebchens. Getriebenes Goldblech. Den flachen, rechteckigen Stiel schließt eine profilierte Ringöse ab. Auf dem Stiel vier Kreuzpunzen. Rahmung des Stiels und des sphärischen Schüsselchens mit einer durchgehenden Punktreihe. Das Schüsselchen ist mit drei Löchern durchbohrt. Länge 2,4 cm. Gewicht: 0,99 g. Mit Weinsieben wurden Gewürze beim Einschenken des Weins in ein Trinkgefäß herausgefiltert. Eine kultische Bedeutung des Amuletts liegt nahe. Provenienz: Aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung. Erworben in den 1970er bis 1980er Jahren im Kunsthandel und aus deutschen Privatsammlungen. Zustand: II

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1173
Beschreibung:

Amulett in Form eines Weinsiebchens. Getriebenes Goldblech. Den flachen, rechteckigen Stiel schließt eine profilierte Ringöse ab. Auf dem Stiel vier Kreuzpunzen. Rahmung des Stiels und des sphärischen Schüsselchens mit einer durchgehenden Punktreihe. Das Schüsselchen ist mit drei Löchern durchbohrt. Länge 2,4 cm. Gewicht: 0,99 g. Mit Weinsieben wurden Gewürze beim Einschenken des Weins in ein Trinkgefäß herausgefiltert. Eine kultische Bedeutung des Amuletts liegt nahe. Provenienz: Aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung. Erworben in den 1970er bis 1980er Jahren im Kunsthandel und aus deutschen Privatsammlungen. Zustand: II

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1173
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen