Auktionsarchiv: Los-Nr. 76

Michael Sachs | Die Küste bei Sorrent mit Blick auf den Vesuv.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 76

Michael Sachs | Die Küste bei Sorrent mit Blick auf den Vesuv.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

29. April 2016 Alte Meister / Kunst des 19. Jahrhunderts Dieses Gemälde von Michael Sachs ist eine Entdeckung, war der in Partenkirchen anssäsige Sachs doch bisher allenfalls als Maler konventioneller Alpenlandschaften bekannt. Hier zeigt er sich als südländisch inspirierter Maler, der die Steilküste von Sorrent mit ihren spektakulären Felsen in den Blick nimmt. Im Zentrum seines Gemäldes steht ein Felsentor, in dessen Bogen im Hintergrund der rauchende Vesuv erscheint. Effektvoll kontrastiert das türkisblaue Wasser und der diese Farbigkeit reflektierende Himmel mit den schroffen, schlaglichtartig beleuchteten weißen Felsen. Sachs war Schüler von Oswald Achenbach dessen Einfluss deutlich spürbar ist. Über Sachs’ Biographie ist wenig bekannt, doch war er bis mindestens 1880 in Partenkirchen ansässig, wo er von den nahen Alpen inspiriert wurde. Nach 1880 verlieren sich seine Spuren, doch könnte das jetzt neu entdeckte Gemälde ein Hinweis auf einen Aufenthalt am Golf von Neapel nach 1880 sein.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

29. April 2016 Alte Meister / Kunst des 19. Jahrhunderts Dieses Gemälde von Michael Sachs ist eine Entdeckung, war der in Partenkirchen anssäsige Sachs doch bisher allenfalls als Maler konventioneller Alpenlandschaften bekannt. Hier zeigt er sich als südländisch inspirierter Maler, der die Steilküste von Sorrent mit ihren spektakulären Felsen in den Blick nimmt. Im Zentrum seines Gemäldes steht ein Felsentor, in dessen Bogen im Hintergrund der rauchende Vesuv erscheint. Effektvoll kontrastiert das türkisblaue Wasser und der diese Farbigkeit reflektierende Himmel mit den schroffen, schlaglichtartig beleuchteten weißen Felsen. Sachs war Schüler von Oswald Achenbach dessen Einfluss deutlich spürbar ist. Über Sachs’ Biographie ist wenig bekannt, doch war er bis mindestens 1880 in Partenkirchen ansässig, wo er von den nahen Alpen inspiriert wurde. Nach 1880 verlieren sich seine Spuren, doch könnte das jetzt neu entdeckte Gemälde ein Hinweis auf einen Aufenthalt am Golf von Neapel nach 1880 sein.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen