Auktionsarchiv: Los-Nr. 0038

Michael Powolny

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0038

Michael Powolny

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Michael Powolny (Judenburg 1871 - 1954 Wien) Jahreszeitenputto "Winter" Wiener Keramik, um 1907-1912 Keramik, heller Scherben, glasiert, schwarz staffiert; rückseitig am Sockel gemarkt: Entwerfermonogramm "MP", geprägte Bildmarke der Wiener Keramik; H. 39 cm Provenienz Privatsammlung, Deutschland Literatur Elisabeth Frottier, Michael Powolny Köln/Wien 1990, vgl. Abb. 25, WV 45 Der Putto mit Kranz komplettiert als Allegorie des Winters Michael Powolnys Serie der großen "Vier Jahreszeiten". Diese um 1907 entworfene Jahreszeitenfolge zählt heute zu den beliebtesten Entwürfen Michael Powolnys und wurde sowohl in schwarz-weiß als auch in Farbe oder lediglich farblos glasiert produziert. Wohl aufgrund der großen Nachfrage entwarf Powolny um 1911 auch eine kleine Jahreszeitenfolge, die ebenfalls in den Kombinationen schwarz-weiß bzw. farbig staffiert erzeugt wurde. Die uns für diese Auktion anvertrauten Keramiken eines deutschen Sammlers beinhalten alle von der Wiener und Gmundner Keramik hergestellten Varianten dieser Jahreszeitenfolgen und dokumentieren somit sehr anschaulich die ungeheure Bandbreite seiner Entwürfe. (Roswitha Holly)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0038
Beschreibung:

Michael Powolny (Judenburg 1871 - 1954 Wien) Jahreszeitenputto "Winter" Wiener Keramik, um 1907-1912 Keramik, heller Scherben, glasiert, schwarz staffiert; rückseitig am Sockel gemarkt: Entwerfermonogramm "MP", geprägte Bildmarke der Wiener Keramik; H. 39 cm Provenienz Privatsammlung, Deutschland Literatur Elisabeth Frottier, Michael Powolny Köln/Wien 1990, vgl. Abb. 25, WV 45 Der Putto mit Kranz komplettiert als Allegorie des Winters Michael Powolnys Serie der großen "Vier Jahreszeiten". Diese um 1907 entworfene Jahreszeitenfolge zählt heute zu den beliebtesten Entwürfen Michael Powolnys und wurde sowohl in schwarz-weiß als auch in Farbe oder lediglich farblos glasiert produziert. Wohl aufgrund der großen Nachfrage entwarf Powolny um 1911 auch eine kleine Jahreszeitenfolge, die ebenfalls in den Kombinationen schwarz-weiß bzw. farbig staffiert erzeugt wurde. Die uns für diese Auktion anvertrauten Keramiken eines deutschen Sammlers beinhalten alle von der Wiener und Gmundner Keramik hergestellten Varianten dieser Jahreszeitenfolgen und dokumentieren somit sehr anschaulich die ungeheure Bandbreite seiner Entwürfe. (Roswitha Holly)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0038
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen