Mettenleiter, Johann Michael, kurfürstlich bayerischer Hof-Kupferstecher und Lithograph, gründete eine lithograph. Anstalt in München und verbesserte das lithographische Verfahren (1765-1853). Brief m. U. "JM: Mettenleiter". 1 1 / 4 S. 4to. (Wohl München vor 1823). An einen "hochedelgebohrenen" Herrn. "... Dieselben werden mich entschuldigen, daß ich nicht gleich nach Empfang Ihrer Zuschrift u des H. Kobell beigeschlossenen Paquets die darauf schuldige Antwort nebst dem Betrag des übersandten Papiers übersandte. Ein Gartenkauf u das damit verknüpfte Einziehen, dann auch pressante Arbeiten auf die Leipzgr: Michael Meße sind die Ursache der langen Zögerung. Mit vielem Danke folgt anbey der Betrag von den Papiermustern per 3 fl. 3 Kr., nebst der Bitte mir mit nächstem Postwagen 1 / 2 Riß von dem klein Real, das Buch zu 2 fl. unter meiner Adresse auf dem Rempart zwischen dem Carls u Sendlinger Thor auf der Elisabeths Bastion wohnhaft zu übersenden ...". - Mit "Herrn Kobell" ist wohl der Münchener Hofmaler Franz Kobell (1749-1822) gemeint. - Aus der Sammlung Künzel.
Mettenleiter, Johann Michael, kurfürstlich bayerischer Hof-Kupferstecher und Lithograph, gründete eine lithograph. Anstalt in München und verbesserte das lithographische Verfahren (1765-1853). Brief m. U. "JM: Mettenleiter". 1 1 / 4 S. 4to. (Wohl München vor 1823). An einen "hochedelgebohrenen" Herrn. "... Dieselben werden mich entschuldigen, daß ich nicht gleich nach Empfang Ihrer Zuschrift u des H. Kobell beigeschlossenen Paquets die darauf schuldige Antwort nebst dem Betrag des übersandten Papiers übersandte. Ein Gartenkauf u das damit verknüpfte Einziehen, dann auch pressante Arbeiten auf die Leipzgr: Michael Meße sind die Ursache der langen Zögerung. Mit vielem Danke folgt anbey der Betrag von den Papiermustern per 3 fl. 3 Kr., nebst der Bitte mir mit nächstem Postwagen 1 / 2 Riß von dem klein Real, das Buch zu 2 fl. unter meiner Adresse auf dem Rempart zwischen dem Carls u Sendlinger Thor auf der Elisabeths Bastion wohnhaft zu übersenden ...". - Mit "Herrn Kobell" ist wohl der Münchener Hofmaler Franz Kobell (1749-1822) gemeint. - Aus der Sammlung Künzel.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen