The Rare Collected Edition Merian, M. S. Histoire générale des Insectes de Surinam et de toute l'Europe, contenant leurs descriptions, leurs figures, leurs differentes metamorphoses. 3e édition, revue, corrigée & augmentée par Buchoz. 3 in1 Bd. Paris, L. C. Desnos, 1771. Gr.-fol. (50:34 cm). Mit altkol. gest. Front. u. 325 altkol. Kupfern auf 188 Tafeln. 3 Bll., 72 S., 1 Bl.; 2 Bll., 72 S.; 1 Bl., 69 S. - Angebunden: J. Jonston. Collection d'oiseaux les plus rares qui habitent le globe. Trad. du Latin, considérablement augmentée. Pour servir de suite à l'histoire des insectes plantes de Mme. de Merian. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, L. C. Desnos, 1772. Gr.-fol. Mit altkol. Kupfertitel u. 85 altkol. Kupfertafeln von Nicolas Robert Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung; Deckel mit Schabstellen, Ecken sowie Rücken am Fuß bestoßen. I. Nissen, BBI 1341-1342; Pfeiffer B 7 u. A 10 (beide nur Bd. 1-2); Horn-Sch. 14995; vgl. Dunthorne 205 u. Hunt 524, Fußnote. - Prachtvolle Publikation des Pariser Verlegers Desnos mit den Kupfertafeln in schönem Altkolorit. Mit den beiden berühmten Insektenwerken von Maria Sibylla Merian in der letzten Ausgabe, mit lateinisch-französischem Paralleltext. In ihrer harmonischen Verbindung der Darstellung von Schmetterlingen, ihren Raupen und blühenden Pflanzen mit ihren Früchten zählen sie zu den schönsten u. berühmtesten zoologisch-botanischen Werken überhaupt. Der latein. Text stammt mutmaßlich von C. Commelin, die französ. Übersetzung von J. Rousset de Missy. Stecher nach den Zeichnungen Maria Sibylla Merians waren J. Mulder, P. Sluyter u. D. Stoopendael. Die kleinformatigen Kupfer des 2. Bandes sind zu 3 oder meist 4 je Tafel angeordnet. - Bd. 1 enthält die Surinamschen Insekten mit 72 Tafeln, Bd. 2 die Europäischen Insekten mit 184 Kupfern auf 47 Tafeln. - Als Ergänzung zu Merians Insektenwerk in 2 Bänden wurde hier vom Verleger Desnos ein dritter Band über die schönsten Zwiebelgewächse ("des plantes bulbeuses, liliacées, caryphyllées") beigefügt. Das Werk ist eine späte Ausgabe von Daniel Rabels "Theatrum florae" (EA. 1622) mit 69 Tafeln mit schönen Darstellungen von Alpenveilchen, Iris, Krokus, Narzissen, Nelken, Rosen, Tulpen etc. - Stellenweise etwas gebräunt, wenige Textblätter stärker, vereinzelt gering fleckig. In Band 1 Tafel 1, 18 u. 71 eingefaltet, Tafel 1 links bis zum Plattenrand beschnitten, Tafel 69 gefaltet u. mit Einriss im Rand. II. Nissen, IVB 484; Anker 238; Sitwell-Buchanan, Fine Bird Books 111: "A very rare book". - Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen, erschien auch unter dem Titel "Histoire naturelle et raisonnée des différens oiseaux qui habitent le globe". Als Fortsetzung der Surinamschen Insekten gedachtes schönes Vogelbuch. Enthält im ersten Teil 23 Taf. mit Abb. der Vögel aus der "Ménagerie du Roi"; im zweiten Teil das eigentliche Werk Jonstons mit Nachstichen der Merianschen Ausgabe v. 1650. Die Tafeln zeigen Greifvögel, Paradiesvögel, Kolibris, Enten, Singvögel etc. - Ohne den Text (64 S.). - Insgesamt prachtvolles Exemplar. A magnificent and rare collection of natural history works gathered together by Desnos to include plates from some of the most important botanical and ornithological works of the 17th and 18th centuries by Maria Sibylla Merian Daniel Rabel and J. Jonston. Together 4 volumes in 1 volume containing Merian's 'Histoire générale des Insectes de Surinam et de toute l'Europe' in the last edition (two volumes with engr. front. and 325 contemp. hand-coloured engravings on 188 plates); the fourth edition of Rabel's famous 'Theatrum florae' (one volume with 69 contemp. hand-coloured plates); Jonston's 'Histoire naturelle et raisonnée des différens oiseaux qui habitent le globe' with 85 contemp. hand-coloured engr. plates, but without the text. - Slight browning and spotting to first three volumes, some heavier browning to few text leaves. Plates 1, 18, 69 and 71 folded, plate 1 trimmed to platemark, plate 69 with marginal tear. Overall a fine copy bound in cont
The Rare Collected Edition Merian, M. S. Histoire générale des Insectes de Surinam et de toute l'Europe, contenant leurs descriptions, leurs figures, leurs differentes metamorphoses. 3e édition, revue, corrigée & augmentée par Buchoz. 3 in1 Bd. Paris, L. C. Desnos, 1771. Gr.-fol. (50:34 cm). Mit altkol. gest. Front. u. 325 altkol. Kupfern auf 188 Tafeln. 3 Bll., 72 S., 1 Bl.; 2 Bll., 72 S.; 1 Bl., 69 S. - Angebunden: J. Jonston. Collection d'oiseaux les plus rares qui habitent le globe. Trad. du Latin, considérablement augmentée. Pour servir de suite à l'histoire des insectes plantes de Mme. de Merian. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, L. C. Desnos, 1772. Gr.-fol. Mit altkol. Kupfertitel u. 85 altkol. Kupfertafeln von Nicolas Robert Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung; Deckel mit Schabstellen, Ecken sowie Rücken am Fuß bestoßen. I. Nissen, BBI 1341-1342; Pfeiffer B 7 u. A 10 (beide nur Bd. 1-2); Horn-Sch. 14995; vgl. Dunthorne 205 u. Hunt 524, Fußnote. - Prachtvolle Publikation des Pariser Verlegers Desnos mit den Kupfertafeln in schönem Altkolorit. Mit den beiden berühmten Insektenwerken von Maria Sibylla Merian in der letzten Ausgabe, mit lateinisch-französischem Paralleltext. In ihrer harmonischen Verbindung der Darstellung von Schmetterlingen, ihren Raupen und blühenden Pflanzen mit ihren Früchten zählen sie zu den schönsten u. berühmtesten zoologisch-botanischen Werken überhaupt. Der latein. Text stammt mutmaßlich von C. Commelin, die französ. Übersetzung von J. Rousset de Missy. Stecher nach den Zeichnungen Maria Sibylla Merians waren J. Mulder, P. Sluyter u. D. Stoopendael. Die kleinformatigen Kupfer des 2. Bandes sind zu 3 oder meist 4 je Tafel angeordnet. - Bd. 1 enthält die Surinamschen Insekten mit 72 Tafeln, Bd. 2 die Europäischen Insekten mit 184 Kupfern auf 47 Tafeln. - Als Ergänzung zu Merians Insektenwerk in 2 Bänden wurde hier vom Verleger Desnos ein dritter Band über die schönsten Zwiebelgewächse ("des plantes bulbeuses, liliacées, caryphyllées") beigefügt. Das Werk ist eine späte Ausgabe von Daniel Rabels "Theatrum florae" (EA. 1622) mit 69 Tafeln mit schönen Darstellungen von Alpenveilchen, Iris, Krokus, Narzissen, Nelken, Rosen, Tulpen etc. - Stellenweise etwas gebräunt, wenige Textblätter stärker, vereinzelt gering fleckig. In Band 1 Tafel 1, 18 u. 71 eingefaltet, Tafel 1 links bis zum Plattenrand beschnitten, Tafel 69 gefaltet u. mit Einriss im Rand. II. Nissen, IVB 484; Anker 238; Sitwell-Buchanan, Fine Bird Books 111: "A very rare book". - Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen, erschien auch unter dem Titel "Histoire naturelle et raisonnée des différens oiseaux qui habitent le globe". Als Fortsetzung der Surinamschen Insekten gedachtes schönes Vogelbuch. Enthält im ersten Teil 23 Taf. mit Abb. der Vögel aus der "Ménagerie du Roi"; im zweiten Teil das eigentliche Werk Jonstons mit Nachstichen der Merianschen Ausgabe v. 1650. Die Tafeln zeigen Greifvögel, Paradiesvögel, Kolibris, Enten, Singvögel etc. - Ohne den Text (64 S.). - Insgesamt prachtvolles Exemplar. A magnificent and rare collection of natural history works gathered together by Desnos to include plates from some of the most important botanical and ornithological works of the 17th and 18th centuries by Maria Sibylla Merian Daniel Rabel and J. Jonston. Together 4 volumes in 1 volume containing Merian's 'Histoire générale des Insectes de Surinam et de toute l'Europe' in the last edition (two volumes with engr. front. and 325 contemp. hand-coloured engravings on 188 plates); the fourth edition of Rabel's famous 'Theatrum florae' (one volume with 69 contemp. hand-coloured plates); Jonston's 'Histoire naturelle et raisonnée des différens oiseaux qui habitent le globe' with 85 contemp. hand-coloured engr. plates, but without the text. - Slight browning and spotting to first three volumes, some heavier browning to few text leaves. Plates 1, 18, 69 and 71 folded, plate 1 trimmed to platemark, plate 69 with marginal tear. Overall a fine copy bound in cont
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert