Upcoming auctions Lot number 1976

Bluntschli,H.H.

Auktion 137
12 Feb 2025 - 14 Feb 2025
Estimate
€500
ca. US$513
Price realised:
n. a.
Upcoming auctions Lot number 1976

Bluntschli,H.H.

Auktion 137
12 Feb 2025 - 14 Feb 2025
Estimate
€500
ca. US$513
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Memorabilia Tigurina. Das ist: Kurze, nach Alphabetischer Ordnung eingetheilte Erzellung der merckwürdigsten Sachen der Statt und Landschaft Zürich: Darinn zu finden, was in der Policey, Kirchen, Schulen, gemeinen Gebäuen, Aemteren und Vogteyen... Zürich, Johann Heinrich Lindiner, Johann Rudolf Simmler 1704. Kl.8°. Mit gest. Titel v. Joh. Caspar Morff und 23 Ansichten (auf 11 Taf.) von Johann Melchior Füssli 4 Bl., 408 S. Pbd. d. Zt. (Best. u. berieb., Gel. tls. etw. angeplatzt).

 

 


Haller I, 763. Barth 18214. Lonchamp 351. HBLS V, 75. - Sehr seltene erste Ausgabe der frühen Beschreibung des Zustandes und der Geschichte Zürichs von Hans Heinrich Bluntschli (1656-1722), Büchsenmacher, Artilleriehauptmann und Sprecher der Schmiedezunft in Zürich. Das Werk wurde bis 1870 in weiteren Auflagen und Bearbeitungen fortgeführt, die 2. Ausgabe von 1711 enthält andere Illustrationen, erst die 3. Ausgabe, hrsg. von Johann Balthasar Bullinger enthält wieder die Illustrationen der 1. sowie die Illustrationen der 2. Ausgabe. Handelt u. a. von Abendgebet über Almosen, Badenfahrten, Bann, Bättel (Betteln), Belagerungen, Berner Krieg, Blut-Gericht, Buchdrucker, Bücher-Censur, Bündnisse, Holzordnung, Kaufhaus, Kälte, Kilbe, Mordnacht, Münzen, Pest, Prediger-Mönche, Reformation, Regiment, Schiffbruch, Schlachten, Schnee, Schulen, Teuerung, Ungewitter, Weiber, Wein und Weinrechnungen (seit 1421!), Wiedertäufer, Wunderzeichen, Zigeuner und Zeughaus bis zu Zünften alles, was in Zürich oder für die Zürcher von Bedeutung war. Das umfangreiche Geschlechterbuch (ab S. 362), unterschieden nach ausgestorbenen und noch lebenden Geschlechtern, "welche meistentheils in Zürich des Regiments gewesen", gibt einen Eindruck von der damals herrschenden Aristokratie. Die hübschen Ansichten zeigen u.a. Eglisau, Andelfingen, Bülach, Grüningen, Gryfensee, Hegi, Küsnacht, Lauffen, Kyburg, Töß, Rüti, Steinegg, Stein am Rhein und Winterthur. - Flieg. Vors. erneuert, stellenweise gebräunt u. stockfleckig.

Upcoming auctions Lot number 1976
Auction:
Datum:
12 Feb 2025 - 14 Feb 2025
Auction house:
Auktionshaus Kiefer
Steubenstr. 36
75172 Pforzheim
Germany
+49 (0)7231 92320
+49 (0)7231 923216
Beschreibung:

Memorabilia Tigurina. Das ist: Kurze, nach Alphabetischer Ordnung eingetheilte Erzellung der merckwürdigsten Sachen der Statt und Landschaft Zürich: Darinn zu finden, was in der Policey, Kirchen, Schulen, gemeinen Gebäuen, Aemteren und Vogteyen... Zürich, Johann Heinrich Lindiner, Johann Rudolf Simmler 1704. Kl.8°. Mit gest. Titel v. Joh. Caspar Morff und 23 Ansichten (auf 11 Taf.) von Johann Melchior Füssli 4 Bl., 408 S. Pbd. d. Zt. (Best. u. berieb., Gel. tls. etw. angeplatzt).

 

 


Haller I, 763. Barth 18214. Lonchamp 351. HBLS V, 75. - Sehr seltene erste Ausgabe der frühen Beschreibung des Zustandes und der Geschichte Zürichs von Hans Heinrich Bluntschli (1656-1722), Büchsenmacher, Artilleriehauptmann und Sprecher der Schmiedezunft in Zürich. Das Werk wurde bis 1870 in weiteren Auflagen und Bearbeitungen fortgeführt, die 2. Ausgabe von 1711 enthält andere Illustrationen, erst die 3. Ausgabe, hrsg. von Johann Balthasar Bullinger enthält wieder die Illustrationen der 1. sowie die Illustrationen der 2. Ausgabe. Handelt u. a. von Abendgebet über Almosen, Badenfahrten, Bann, Bättel (Betteln), Belagerungen, Berner Krieg, Blut-Gericht, Buchdrucker, Bücher-Censur, Bündnisse, Holzordnung, Kaufhaus, Kälte, Kilbe, Mordnacht, Münzen, Pest, Prediger-Mönche, Reformation, Regiment, Schiffbruch, Schlachten, Schnee, Schulen, Teuerung, Ungewitter, Weiber, Wein und Weinrechnungen (seit 1421!), Wiedertäufer, Wunderzeichen, Zigeuner und Zeughaus bis zu Zünften alles, was in Zürich oder für die Zürcher von Bedeutung war. Das umfangreiche Geschlechterbuch (ab S. 362), unterschieden nach ausgestorbenen und noch lebenden Geschlechtern, "welche meistentheils in Zürich des Regiments gewesen", gibt einen Eindruck von der damals herrschenden Aristokratie. Die hübschen Ansichten zeigen u.a. Eglisau, Andelfingen, Bülach, Grüningen, Gryfensee, Hegi, Küsnacht, Lauffen, Kyburg, Töß, Rüti, Steinegg, Stein am Rhein und Winterthur. - Flieg. Vors. erneuert, stellenweise gebräunt u. stockfleckig.

Upcoming auctions Lot number 1976
Auction:
Datum:
12 Feb 2025 - 14 Feb 2025
Auction house:
Auktionshaus Kiefer
Steubenstr. 36
75172 Pforzheim
Germany
+49 (0)7231 92320
+49 (0)7231 923216
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert