Auktionsarchiv: Los-Nr. 602

MEISSEN Büste des Johann Friedrich Böttger, 20. Jh.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 602

MEISSEN Büste des Johann Friedrich Böttger, 20. Jh.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Böttger Steinzeug, Modell-nr. 85201, H 23, 5 cm, Rückseite mit geprägter Schwertermarke, guter Erhalt, min. Altersspuren, Johann Friedrich Böttger (geb.1682 in Schleiz- gest. 1719 in Dresden) gilt als Erfinder des europäischen Porzellans und Mitbegründer der Meissner Porzellanmanufaktur. Auflösung einer Privatsammlung. | MEISSEN bust of Johann Friedrich Böttger 20th century, Böttger stoneware, model no. 85201, H 23.5 cm, back with embossed sword mark, good condition, min. signs of age, Johann Friedrich Böttger (born 1682 in Schleiz - died 1719 in Dresden) is regarded as the inventor of European porcelain and co-founder of the Meissner porcelain manufactory.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 602
Beschreibung:

Böttger Steinzeug, Modell-nr. 85201, H 23, 5 cm, Rückseite mit geprägter Schwertermarke, guter Erhalt, min. Altersspuren, Johann Friedrich Böttger (geb.1682 in Schleiz- gest. 1719 in Dresden) gilt als Erfinder des europäischen Porzellans und Mitbegründer der Meissner Porzellanmanufaktur. Auflösung einer Privatsammlung. | MEISSEN bust of Johann Friedrich Böttger 20th century, Böttger stoneware, model no. 85201, H 23.5 cm, back with embossed sword mark, good condition, min. signs of age, Johann Friedrich Böttger (born 1682 in Schleiz - died 1719 in Dresden) is regarded as the inventor of European porcelain and co-founder of the Meissner porcelain manufactory.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 602
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen