Auktionsarchiv: Los-Nr. 248

MEDIZIN -

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 248

MEDIZIN -

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

MEDIZIN - Valsalva, Antonio Maria. De aure humana tractatus, in quo integra auris fabrica, multis novis inventis & iconismis illustrata, describitur; omniumque ejus partium usus indagantur. Quibus interposita est musculorum uvulae, atque pharyngis nova descriptio, et delineatio. Mit Holzschnitt-Druckermarke und 10 gefalt. Kupfertafeln. Utrecht, van de Water, 1717. Kl.-4°. [6] Bll., 143 S., [6] Bll. Pergamentband d. Z. mit Blindprägung u. hs. Rückentitel (etwas fleckig u. angestaubt, kl. Einriss am VGelenk, Deckel etw. aufgebogen). Wellcome 12039706 - Norman 2125 - vgl. Garrison-Morton 1546 - Waller 9795 - Lesky 674. – Dritte Ausgabe seines zuerst 1704 in Bologna erschienenen Hauptwerks, in welchem der italienische Anatom und Chirurg Antonio Maria Valsalva (1666-1723) das menschliche Hörorgan anatomisch erschliesst. "His strongest incentive for devoting attention to the human ear probably came from Galileo's new methodological approach and from his own interest in revising acoustics." (DSB 18, 566). - Wenig gebräunt und staubrandig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 248
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

MEDIZIN - Valsalva, Antonio Maria. De aure humana tractatus, in quo integra auris fabrica, multis novis inventis & iconismis illustrata, describitur; omniumque ejus partium usus indagantur. Quibus interposita est musculorum uvulae, atque pharyngis nova descriptio, et delineatio. Mit Holzschnitt-Druckermarke und 10 gefalt. Kupfertafeln. Utrecht, van de Water, 1717. Kl.-4°. [6] Bll., 143 S., [6] Bll. Pergamentband d. Z. mit Blindprägung u. hs. Rückentitel (etwas fleckig u. angestaubt, kl. Einriss am VGelenk, Deckel etw. aufgebogen). Wellcome 12039706 - Norman 2125 - vgl. Garrison-Morton 1546 - Waller 9795 - Lesky 674. – Dritte Ausgabe seines zuerst 1704 in Bologna erschienenen Hauptwerks, in welchem der italienische Anatom und Chirurg Antonio Maria Valsalva (1666-1723) das menschliche Hörorgan anatomisch erschliesst. "His strongest incentive for devoting attention to the human ear probably came from Galileo's new methodological approach and from his own interest in revising acoustics." (DSB 18, 566). - Wenig gebräunt und staubrandig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 248
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen