Abhandlung von denen Kranckheiten derer Knochen am menschlichen Leibe, worin die zur Heilung dererselben nöthige Instrumente nebst den Handgriffen und Bandagen gründlich beschrieben, und in Kupfer-Tafeln deutlich vorgestellet werden. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochener Titelvignette und 23 gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Ambrosius Haude, 1725. 16 Bl., 312 S., 12 Bl. (das letzte weiß), 1 Bl., 384 S., 8 Bl. 17,5 x 11 cm. Pergamentband der Zeit (etwas berieben).
Erste deutsche Ausgabe der französischen Neubearbeitung von 1723, insgesamt zweite deutsche Ausgabe. – Waller 7320 – Blake 345 – Hirsch/H. IV, 568 – vgl. Garrison-M. 4300 (für die erste Ausgabe von 1705). – “He invented the screw tourniquet, gave the first account of osteomalacia, and was first to open the mastoid process” (Garrison-M.). – Etwas gebräunt. – Sehr gutes und vollständiges Exemplar.
Abhandlung von denen Kranckheiten derer Knochen am menschlichen Leibe, worin die zur Heilung dererselben nöthige Instrumente nebst den Handgriffen und Bandagen gründlich beschrieben, und in Kupfer-Tafeln deutlich vorgestellet werden. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochener Titelvignette und 23 gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Ambrosius Haude, 1725. 16 Bl., 312 S., 12 Bl. (das letzte weiß), 1 Bl., 384 S., 8 Bl. 17,5 x 11 cm. Pergamentband der Zeit (etwas berieben).
Erste deutsche Ausgabe der französischen Neubearbeitung von 1723, insgesamt zweite deutsche Ausgabe. – Waller 7320 – Blake 345 – Hirsch/H. IV, 568 – vgl. Garrison-M. 4300 (für die erste Ausgabe von 1705). – “He invented the screw tourniquet, gave the first account of osteomalacia, and was first to open the mastoid process” (Garrison-M.). – Etwas gebräunt. – Sehr gutes und vollständiges Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen