Auktionsarchiv: Los-Nr. 116

Max Gabriel Cornelius Ritter VON MAX, Attribut/Umkreis.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 116

Max Gabriel Cornelius Ritter VON MAX, Attribut/Umkreis.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Max Gabriel Cornelius Ritter VON MAX, Attribut/Umkreis. 1840 Prag - 1915 München. Bildnis einer jungen blonden Frau mit Sonnenblumen. Öl auf Leinwand, links oben signiert G.v.Max. Höhe 60 cm, Breite 44 cm. Sehr massiv gerahmt, Höhe 78cm, Breite 63 cm. Literatur: Thieme-Becker, Münchner Maler im 19.Jahrhundert. Anmerkung: Max Gabriel Cornelius von, Genre-, Historien- und Bildnismaler und Illustrator, studierte in Prag, Wien und München. Sein erstes größeres Bild vollendete er 1858 noch auf der Prager Akademie. Von 1858 - 1861 Schüler von Karl von Blaas in Wien, von 1863 - 1867 Königliche Adademie der Bildenden Künste und Schüler von Karl Theodor von Piloty in München. 1869 Eröffnung eines eigenen Atliers in München. Mit Wirkung vom 2.12.1900 wude Max in den bayrischen Personaladel erhoben. Als Künstler war von Max weltberühmt, er malte mit Vorliebe einen melancholisch-träumerischen Frauentypus. Seine Gemälde sind in zahlreichen internationalen Museen zu finden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 116
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Max Gabriel Cornelius Ritter VON MAX, Attribut/Umkreis. 1840 Prag - 1915 München. Bildnis einer jungen blonden Frau mit Sonnenblumen. Öl auf Leinwand, links oben signiert G.v.Max. Höhe 60 cm, Breite 44 cm. Sehr massiv gerahmt, Höhe 78cm, Breite 63 cm. Literatur: Thieme-Becker, Münchner Maler im 19.Jahrhundert. Anmerkung: Max Gabriel Cornelius von, Genre-, Historien- und Bildnismaler und Illustrator, studierte in Prag, Wien und München. Sein erstes größeres Bild vollendete er 1858 noch auf der Prager Akademie. Von 1858 - 1861 Schüler von Karl von Blaas in Wien, von 1863 - 1867 Königliche Adademie der Bildenden Künste und Schüler von Karl Theodor von Piloty in München. 1869 Eröffnung eines eigenen Atliers in München. Mit Wirkung vom 2.12.1900 wude Max in den bayrischen Personaladel erhoben. Als Künstler war von Max weltberühmt, er malte mit Vorliebe einen melancholisch-träumerischen Frauentypus. Seine Gemälde sind in zahlreichen internationalen Museen zu finden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 116
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen