Ohne Titel Mischtechnik auf festem Velin. 1992. 17 x 11,9 cm. Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz monogrammiert "M. M." und datiert. Der Bildhauer Matschinsky, der gemeinsam mit seiner Frau die acht Meter hohe Plastik "Berlin" auf dem Mittelstreifen der Tauentzienstraße geschaffen hat, wandte sich in den vergangenen Jahren zunehmend der Malerei zu. Die Bewegung spielt in beiden Medien eine große Rolle. Unsere Komposition baut sich über schwingende, an Kalligraphie erinnernde Linien auf. Matschinskys Arbeiten stehen in der Tradition des französischen Tachismus und des deutschen Informel.
Ohne Titel Mischtechnik auf festem Velin. 1992. 17 x 11,9 cm. Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz monogrammiert "M. M." und datiert. Der Bildhauer Matschinsky, der gemeinsam mit seiner Frau die acht Meter hohe Plastik "Berlin" auf dem Mittelstreifen der Tauentzienstraße geschaffen hat, wandte sich in den vergangenen Jahren zunehmend der Malerei zu. Die Bewegung spielt in beiden Medien eine große Rolle. Unsere Komposition baut sich über schwingende, an Kalligraphie erinnernde Linien auf. Matschinskys Arbeiten stehen in der Tradition des französischen Tachismus und des deutschen Informel.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen