Kurtzer Begriff der gesambten Mathesis bestehend in V. Theilen. Mit 135 (von 136) Kupfertafeln und einigen Textholzschnitten. Frankfurt a.O., Schrey und Hartmann, 1707. 16,5 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (Rücken etwas gewellt).
Seltene erste Ausgabe des ersten deutschsprachigen Lehrbuches der Mathematik für Studierende. – Poggendorff II, 1044. – Behandelt: Allgemeine Mathematik, Rechenkunst (mit Architektur und Mechanik), Astronomie (mit Geographie), Sonnenuhren (mit Optik) und gibt im Anhang diverse mathematische Tabellen. – Ohne das Frontispiz und 1 Tafel, die Tabellen am Schluss verbunden, nur teilweise leicht gebräunt, 2 Tafeln eingerissen, wenige knickspurig.
Kurtzer Begriff der gesambten Mathesis bestehend in V. Theilen. Mit 135 (von 136) Kupfertafeln und einigen Textholzschnitten. Frankfurt a.O., Schrey und Hartmann, 1707. 16,5 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (Rücken etwas gewellt).
Seltene erste Ausgabe des ersten deutschsprachigen Lehrbuches der Mathematik für Studierende. – Poggendorff II, 1044. – Behandelt: Allgemeine Mathematik, Rechenkunst (mit Architektur und Mechanik), Astronomie (mit Geographie), Sonnenuhren (mit Optik) und gibt im Anhang diverse mathematische Tabellen. – Ohne das Frontispiz und 1 Tafel, die Tabellen am Schluss verbunden, nur teilweise leicht gebräunt, 2 Tafeln eingerissen, wenige knickspurig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen