Beschreibung des Monte Aetna auf Sizilien (Massa, Giovanni Andrea). Della Sicilia, grand' isola del Mediterraneo in prospettiva il Mont' Etna, o Mongibello. Esposto in veduta. Da un religioso della Compagnia di Giesù. VIII, 126 S. Mit kleinen Holzschnitt-Vignetten. 20,5 x 15,5 cm. Flexibles Pergament d. Z. (löchrig, fleckig, gewellt, kleine Fehlstellen). Palermo, Vincenzo Toscano, 1708. Nicht bei De Backer-Sommervogel. – Erste Ausgabe dieses Auszugs aus dem mehrteiligen (jedoch zu Lebzeiten des Autors nur in 2 Teilen) erschienenen Werkes mit der Beschreibung der Insel Sizilien von dem Modenesen Giovanni Andrea Massa (1653-1708), "[qui] passa sa vie en Sicile, où il fut conduit des son enfance. Il y entra au noviciat, le 1er juillet 1667, enseigna la grammaire, les humanités, 10 ans la philosophie, 3 ans la scolastique, 2 ans la théologie morale, fut 8 ans recteur, et mourut, le 30 décembre à Palerme" (De Backer-Sommervogel). Das von De Backer-Sommervogel (V, 700, 3) zitierte Werk ist zweitteilig und enthält neben der Beschreibung des Aetna auch noch "altri Monti, Caverne, Promontorij, Liti, Porti, Seni, Golfi, Fiumi e Torrenti della Sicilia" und erschien 1708-09, "L'auteur mourut pendant l'impression de son ouvrage, et laissa plusieurs volumes de matériaux pour la continuation" (ebenda). – Titel mit kleinem Besitzvermerk, vereinzelt braunfleckig und teils etwas stärker gebräunt, papier leicht wellig, sonst ordentlich.
Beschreibung des Monte Aetna auf Sizilien (Massa, Giovanni Andrea). Della Sicilia, grand' isola del Mediterraneo in prospettiva il Mont' Etna, o Mongibello. Esposto in veduta. Da un religioso della Compagnia di Giesù. VIII, 126 S. Mit kleinen Holzschnitt-Vignetten. 20,5 x 15,5 cm. Flexibles Pergament d. Z. (löchrig, fleckig, gewellt, kleine Fehlstellen). Palermo, Vincenzo Toscano, 1708. Nicht bei De Backer-Sommervogel. – Erste Ausgabe dieses Auszugs aus dem mehrteiligen (jedoch zu Lebzeiten des Autors nur in 2 Teilen) erschienenen Werkes mit der Beschreibung der Insel Sizilien von dem Modenesen Giovanni Andrea Massa (1653-1708), "[qui] passa sa vie en Sicile, où il fut conduit des son enfance. Il y entra au noviciat, le 1er juillet 1667, enseigna la grammaire, les humanités, 10 ans la philosophie, 3 ans la scolastique, 2 ans la théologie morale, fut 8 ans recteur, et mourut, le 30 décembre à Palerme" (De Backer-Sommervogel). Das von De Backer-Sommervogel (V, 700, 3) zitierte Werk ist zweitteilig und enthält neben der Beschreibung des Aetna auch noch "altri Monti, Caverne, Promontorij, Liti, Porti, Seni, Golfi, Fiumi e Torrenti della Sicilia" und erschien 1708-09, "L'auteur mourut pendant l'impression de son ouvrage, et laissa plusieurs volumes de matériaux pour la continuation" (ebenda). – Titel mit kleinem Besitzvermerk, vereinzelt braunfleckig und teils etwas stärker gebräunt, papier leicht wellig, sonst ordentlich.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen