Auktionsarchiv: Los-Nr. 252

Maske Silber; teilweise vergoldet

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 252

Maske Silber; teilweise vergoldet

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Maske Silber; teilweise vergoldet. Sichtbares Martelé; drei Öffnungen für Augen und Mund. Marken: Feingehaltstempel 925, MZ und Signet Hans Markl (Meister in Berlin 1935 - 71). H 25 cm, Gewicht 509 g. Berlin, Hans Markl, um 1950. Der Silberschmied Hans Markl (1910 - 1971) war zunächst stellvertretender Werkmeister bei H. J. Wilm in Berlin. 1951 wurde er an die Meisterschule für das Kunsthandwerk berufen und 1971 zum Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste. Für seine Entwürfe wurde er u. a. mit dem Bayerischen Staatspreis und dem Cellinipreis in Gold ausgezeichnet. Sein wohl präsentestes Werk ist das Altarkreuz der Berliner Gedächtniskirche.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 252
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Maske Silber; teilweise vergoldet. Sichtbares Martelé; drei Öffnungen für Augen und Mund. Marken: Feingehaltstempel 925, MZ und Signet Hans Markl (Meister in Berlin 1935 - 71). H 25 cm, Gewicht 509 g. Berlin, Hans Markl, um 1950. Der Silberschmied Hans Markl (1910 - 1971) war zunächst stellvertretender Werkmeister bei H. J. Wilm in Berlin. 1951 wurde er an die Meisterschule für das Kunsthandwerk berufen und 1971 zum Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste. Für seine Entwürfe wurde er u. a. mit dem Bayerischen Staatspreis und dem Cellinipreis in Gold ausgezeichnet. Sein wohl präsentestes Werk ist das Altarkreuz der Berliner Gedächtniskirche.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 252
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen