Auktionsarchiv: Los-Nr. 1673

Martin van Meytens

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1673

Martin van Meytens

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Martin van Meytens (1695 Stockholm - 1770 Wien) Umkreis Brustbildnis Kaiser Karl VI. Repräsentatives, höfisches Bildnis des Habsburgers (1695 - 1740), Vater von Kaiserin Maria Theresia. 1711 wurde er als Karl VI. zum Römisch-Deutschen Kaiser gesalbt, er war zugleich Erzherzog von Österreich, Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, u. a. als Karl III. König von Ungarn und Kroatien sowie als Karl II. König von Böhmen. Er trägt eine lange Allongeperücke und ein dunkles, spanisches Mantelkleid, sein Hut ist mit silbergrünen Straußenfedern und einer prächtigen Agraffe mit Edelsteinen geschmückt. Unter dem aus feinster französischer Spitze gearbeiteten Jabot erkennt man deutlich die goldene Kette des Ordens vom Goldenen Vlies als höchste Auszeichnung der Habsburger. Martin van Meytens als Kaiserliche Kammermaler selbst und seine Werkstatt in Wien schufen zahlreiche Bildnisse des Kaisers, die nicht nur der Ausstattung und Repräsentation von Schlössern und bedeutenden Gebäuden in seinem großen Reich dienten, sondern auch als Staatsgeschenke. Öl/Lwd., doubl.; 105 cm x 76 cm. Rahmen. Circle of Martin van Meytens (1695 - 1770). Oil on canvas, relined.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1673
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Martin van Meytens (1695 Stockholm - 1770 Wien) Umkreis Brustbildnis Kaiser Karl VI. Repräsentatives, höfisches Bildnis des Habsburgers (1695 - 1740), Vater von Kaiserin Maria Theresia. 1711 wurde er als Karl VI. zum Römisch-Deutschen Kaiser gesalbt, er war zugleich Erzherzog von Österreich, Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, u. a. als Karl III. König von Ungarn und Kroatien sowie als Karl II. König von Böhmen. Er trägt eine lange Allongeperücke und ein dunkles, spanisches Mantelkleid, sein Hut ist mit silbergrünen Straußenfedern und einer prächtigen Agraffe mit Edelsteinen geschmückt. Unter dem aus feinster französischer Spitze gearbeiteten Jabot erkennt man deutlich die goldene Kette des Ordens vom Goldenen Vlies als höchste Auszeichnung der Habsburger. Martin van Meytens als Kaiserliche Kammermaler selbst und seine Werkstatt in Wien schufen zahlreiche Bildnisse des Kaisers, die nicht nur der Ausstattung und Repräsentation von Schlössern und bedeutenden Gebäuden in seinem großen Reich dienten, sondern auch als Staatsgeschenke. Öl/Lwd., doubl.; 105 cm x 76 cm. Rahmen. Circle of Martin van Meytens (1695 - 1770). Oil on canvas, relined.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1673
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen