Auktionsarchiv: Los-Nr. 8215

Marini, Marino Cavalier sur fond noir étoile

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8215

Marini, Marino Cavalier sur fond noir étoile

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Cavalier sur fond noir étoile Farblithographie auf BFK Rives-Velin. 1961. 70 x 50 cm (90,4 x 63,4 cm). Signiert. Auflage 50 num. Ex. Guastalla 154. Die Reiterfigur ist eines der zentralen Themen des Künstlers Marino Marini und begründete in den 1950er Jahren seine internationale Bekanntheit. In den frühen Arbeiten sind Reiter und Pferd noch klar voneinander zu unterscheiden, mit den Jahren verschmelzen die beiden Figuren jedoch zunehmend miteinander, wie auch in unserer Lithographie von 1961 schön zu erkennen ist. Marini selbst schreibt hierzu: "Meine Reiterstatuen sind Symbole der Besorgnis, die mich bei der Betrachtung meines Zeitalters ergreift. Meine Pferde werden nach und nach immer unruhiger und die Reiter immer unfähiger, sie zu meistern. Die Katastrophe, der Mann und Tier erliegen, gleicht jener, welche Pompeji und Sodom vernichtete." (Marino Marini zit. nach Erich Steingräber, in: Giorgio Guastalla, Marino Marini Werkverzeichnis der Grafik, 1991, S. VIII). Verlegt von L'Œuvre Gravée, Zürich-Paris 1961, gedruckt von Emil Matthieu, Zürich. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand. Provenienz: Privatsammlung Kanada

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8215
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Cavalier sur fond noir étoile Farblithographie auf BFK Rives-Velin. 1961. 70 x 50 cm (90,4 x 63,4 cm). Signiert. Auflage 50 num. Ex. Guastalla 154. Die Reiterfigur ist eines der zentralen Themen des Künstlers Marino Marini und begründete in den 1950er Jahren seine internationale Bekanntheit. In den frühen Arbeiten sind Reiter und Pferd noch klar voneinander zu unterscheiden, mit den Jahren verschmelzen die beiden Figuren jedoch zunehmend miteinander, wie auch in unserer Lithographie von 1961 schön zu erkennen ist. Marini selbst schreibt hierzu: "Meine Reiterstatuen sind Symbole der Besorgnis, die mich bei der Betrachtung meines Zeitalters ergreift. Meine Pferde werden nach und nach immer unruhiger und die Reiter immer unfähiger, sie zu meistern. Die Katastrophe, der Mann und Tier erliegen, gleicht jener, welche Pompeji und Sodom vernichtete." (Marino Marini zit. nach Erich Steingräber, in: Giorgio Guastalla, Marino Marini Werkverzeichnis der Grafik, 1991, S. VIII). Verlegt von L'Œuvre Gravée, Zürich-Paris 1961, gedruckt von Emil Matthieu, Zürich. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand. Provenienz: Privatsammlung Kanada

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8215
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen