Auktionsarchiv: Los-Nr. 1018

Marienleben 2 Einzelblätter mit Miniaturen aus einem spätmi...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1018

Marienleben 2 Einzelblätter mit Miniaturen aus einem spätmi...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

» größer Marienleben. Darbringung im Tempel und Pfingswunder. 2 Einzelblätter mit Miniaturen aus einem spätmittelalterlichen Stundenbuch. Ca. 9,5 x 7 cm. Blattgröße ca. 17 x 12 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 28 x 23 cm. Frankreich um 1500. Französiche Stundenbücher vom ausgehenden Mittelalter wurden oft geziert mit Miniaturenzyklen aus dem Marienleben, die "Livre d'heures" bzw. "Horae Beatae Mariae Virginis" (also die Stunden der seligen Jungfrau Maria). Hier sind zwei Einzelblätter mit hübschen Miniaturen vorhanden, die die Darbringung Christi im Tempel und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten darstellen. Bei beiden Szenen kommt die blaugewandete Muttergottes von links, sie präsentiert ihr neugeborenes Kind dem Hohenpriester im Tempel, der über dem Altar ein Tuch für den Empfang bereithält. Im Hintergrund Joseph und eine Magd. Das Pfingstwunder zeigt die vor einem Tisch mit Gebetbuch stehende Maria, wiederum in Blau gewandet und mit Faltenwurf in feinster Chrysographie. Hinter ihr die in Isokephalie dargestellten zwölf Jünger, von denen lediglich Petrus und wohl Paulus individuell als weißbärtige alte Herren gezeigt werden. – Pfingstwunder-Miniatur mit größeren Abplatzungen der Gewänder der Jünger, die Darbringung besser erhalten, kaum Oberflächenbereibungen, nicht ausgerahmt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1018
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

» größer Marienleben. Darbringung im Tempel und Pfingswunder. 2 Einzelblätter mit Miniaturen aus einem spätmittelalterlichen Stundenbuch. Ca. 9,5 x 7 cm. Blattgröße ca. 17 x 12 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 28 x 23 cm. Frankreich um 1500. Französiche Stundenbücher vom ausgehenden Mittelalter wurden oft geziert mit Miniaturenzyklen aus dem Marienleben, die "Livre d'heures" bzw. "Horae Beatae Mariae Virginis" (also die Stunden der seligen Jungfrau Maria). Hier sind zwei Einzelblätter mit hübschen Miniaturen vorhanden, die die Darbringung Christi im Tempel und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten darstellen. Bei beiden Szenen kommt die blaugewandete Muttergottes von links, sie präsentiert ihr neugeborenes Kind dem Hohenpriester im Tempel, der über dem Altar ein Tuch für den Empfang bereithält. Im Hintergrund Joseph und eine Magd. Das Pfingstwunder zeigt die vor einem Tisch mit Gebetbuch stehende Maria, wiederum in Blau gewandet und mit Faltenwurf in feinster Chrysographie. Hinter ihr die in Isokephalie dargestellten zwölf Jünger, von denen lediglich Petrus und wohl Paulus individuell als weißbärtige alte Herren gezeigt werden. – Pfingstwunder-Miniatur mit größeren Abplatzungen der Gewänder der Jünger, die Darbringung besser erhalten, kaum Oberflächenbereibungen, nicht ausgerahmt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1018
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen