Auktionsarchiv: Los-Nr. 152

Man Ray (1890-1976), Fotografie, Palais de Quatre Heures, 1932

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 152

Man Ray (1890-1976), Fotografie, Palais de Quatre Heures, 1932

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die vorliegende Fotografie von Man Ray zeigt zwei Frauen, mit dem Rücken zu einander stehend. Im Vordergrund erkennt man Teile von Alberto Giacomettis Werk „Le Palais à quatre heures du matin“ aus dem Jahre 1932. Bei den beiden Frauen handelt es sich um Kiki de Montparnasse und Lili Dubuffet. Kiki, eine beliebte Muse der Pariser Maler, stand öfters für Man Ray Modell und ist auch in seiner wohl bekanntesten Arbeit, dem Foto „Le Violon d’Ingres“ von 1924, zu sehen. Die Fotografie ist rückseitig mit dem Editionsstempel „Griffelkunst“ sowie Copyrightstempel des ADAGP. Der Abzug ist in sehr gutem Zustand mit ein paar Gebrauchsspuren. Die Darstellungsgröße beträgt ca. 26 x 18.5 cm und die Blattmaße belaufen sich auf 30,5 x 24 cm. Der Rahmen zeigt leichte Gebrauchsspuren. Gerahmt misst das Werk 53 x 42 cm. Man Ray (1890-1976) Der amerikanische Künstler Emanuel Radinsky, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Man Ray, gilt als einer der kreativsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. 1890 wurde er in Philadelphia geboren und verdiente später in New York als Verlagsgrafiker seine ersten Meriten. Fasziniert von dem Medium der Fotografie und einhergehend mit der Arbeit in der Dunkelkammer experimentierte Man Ray um 1919/20 mit Fotogrammen und entwickelte daraus die „Rayografie“. 1921 folgte Man Ray seinen Freunden Marcel Duchamp und Francis Picabia nach Paris, wo er weitere Größen der europäischen Avantgardebewegungen des Dadaismus und Surrealismus kennenlernte. In den 1930er Jahren ging er nach Los Angeles, kehrte aber nach dem Krieg wieder zurück nach Paris. Man Ray bediente sich der unterschiedlichsten künstlerischen Medien wie Malerei, Plastik, Collage, Druckgraphik, Fotografie, Film oder Poesie. Als Fotograf erreichte er Weltruhm, seine surrealen Aufnahmen wie der berühmte Rückenakt einer Frau als Violine sind einem breiten Publikum bekannt. Seine Arbeit beeinflusste zeitgenössische wie nachfolgende Generationen von Fotografen. (tfa) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152
Beschreibung:

Die vorliegende Fotografie von Man Ray zeigt zwei Frauen, mit dem Rücken zu einander stehend. Im Vordergrund erkennt man Teile von Alberto Giacomettis Werk „Le Palais à quatre heures du matin“ aus dem Jahre 1932. Bei den beiden Frauen handelt es sich um Kiki de Montparnasse und Lili Dubuffet. Kiki, eine beliebte Muse der Pariser Maler, stand öfters für Man Ray Modell und ist auch in seiner wohl bekanntesten Arbeit, dem Foto „Le Violon d’Ingres“ von 1924, zu sehen. Die Fotografie ist rückseitig mit dem Editionsstempel „Griffelkunst“ sowie Copyrightstempel des ADAGP. Der Abzug ist in sehr gutem Zustand mit ein paar Gebrauchsspuren. Die Darstellungsgröße beträgt ca. 26 x 18.5 cm und die Blattmaße belaufen sich auf 30,5 x 24 cm. Der Rahmen zeigt leichte Gebrauchsspuren. Gerahmt misst das Werk 53 x 42 cm. Man Ray (1890-1976) Der amerikanische Künstler Emanuel Radinsky, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Man Ray, gilt als einer der kreativsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. 1890 wurde er in Philadelphia geboren und verdiente später in New York als Verlagsgrafiker seine ersten Meriten. Fasziniert von dem Medium der Fotografie und einhergehend mit der Arbeit in der Dunkelkammer experimentierte Man Ray um 1919/20 mit Fotogrammen und entwickelte daraus die „Rayografie“. 1921 folgte Man Ray seinen Freunden Marcel Duchamp und Francis Picabia nach Paris, wo er weitere Größen der europäischen Avantgardebewegungen des Dadaismus und Surrealismus kennenlernte. In den 1930er Jahren ging er nach Los Angeles, kehrte aber nach dem Krieg wieder zurück nach Paris. Man Ray bediente sich der unterschiedlichsten künstlerischen Medien wie Malerei, Plastik, Collage, Druckgraphik, Fotografie, Film oder Poesie. Als Fotograf erreichte er Weltruhm, seine surrealen Aufnahmen wie der berühmte Rückenakt einer Frau als Violine sind einem breiten Publikum bekannt. Seine Arbeit beeinflusste zeitgenössische wie nachfolgende Generationen von Fotografen. (tfa) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen