Auktionsarchiv: Los-Nr. 6169

Makowski, Konstantin Jegorowitsch - zugeschrieben "La Belle Otero" als byzantinische Kaiserin

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6169

Makowski, Konstantin Jegorowitsch - zugeschrieben "La Belle Otero" als byzantinische Kaiserin

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

zugeschrieben. "La Belle Otero": Augustina Carolina Otero Iglesias (1868-1965) als byzantinische Kaiserin. Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malkarton, achteckig. 53 x 46,7 cm. Um 1901. Die Spanierin Augustina Carolina Otero Iglesias, genannt La Belle Otero , gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Belle Époque. Begonnen hat sie ihre Karriere auf den Ramblas in Barcelona, später geht sie nach Frankreich und gibt 1894 ihr Debüt in den berühmten Folies Bergère in Paris. Als angesehene Sängerin und Tänzerin verkehrte sie in den höchsten Kreisen der Gesellschaft, zu ihren Bekanntschaften zählen Mitglieder des Hochadels sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Viele reiche und prominente Männer verehrten die schöne Otero und beschenkten sie mit zahlreichen Kostbarkeiten, darunter Wohnungen und vor allem Juwelen. Das vorliegende Gemälde zeigt La Belle Otero in ihrem Kostüm als byzantinische Kaiserin, das sie in dem Ballett „L'Impératrice“ trägt. Das Ballett, geschrieben von Jean Richepin, wurde 1901 im Theater „Olympia“ in Paris uraufgeführt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6169
Beschreibung:

zugeschrieben. "La Belle Otero": Augustina Carolina Otero Iglesias (1868-1965) als byzantinische Kaiserin. Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malkarton, achteckig. 53 x 46,7 cm. Um 1901. Die Spanierin Augustina Carolina Otero Iglesias, genannt La Belle Otero , gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Belle Époque. Begonnen hat sie ihre Karriere auf den Ramblas in Barcelona, später geht sie nach Frankreich und gibt 1894 ihr Debüt in den berühmten Folies Bergère in Paris. Als angesehene Sängerin und Tänzerin verkehrte sie in den höchsten Kreisen der Gesellschaft, zu ihren Bekanntschaften zählen Mitglieder des Hochadels sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Viele reiche und prominente Männer verehrten die schöne Otero und beschenkten sie mit zahlreichen Kostbarkeiten, darunter Wohnungen und vor allem Juwelen. Das vorliegende Gemälde zeigt La Belle Otero in ihrem Kostüm als byzantinische Kaiserin, das sie in dem Ballett „L'Impératrice“ trägt. Das Ballett, geschrieben von Jean Richepin, wurde 1901 im Theater „Olympia“ in Paris uraufgeführt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6169
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen