Durchmesser: 23,5 cm. Höhe: 2,5 cm. Castelli, 1695 - 1700.
Der kleine Teller flach gemuldet und mit breiter Fahne. Eine weite Landschaft mit Staffagefiguren, Brücke über ein Gewässer und einer hoch aufragenden Baumgruppe im Zentrum ziert den Spiegel. Die Fahne ist dekoriert mit einem architektonischen Rahmen, den Putti mit Blumengirlanden bevölkern. Im Scheitel eine Kartusche mit Muschelformen, gegenüberliegend ein Maskaron mit zwei Delfinen. Die Fahne mit gelbem Fond. Die Bemalung in Gelb, Blau, Grün, Mangan und Braun vor weißem Fond, mit Goldstaffierung. Bruchrest., kleine Glasurchips am Rand und Goldstaffierung altersbedingt berieben. Anmerkung: Die Stichvorlage für dieses außerordentlich beliebte Motiv Carlo Antonio Grues bildete wohl eine Folge von sechs Landschaftsansichten im Rundformat von Gabriel Perelle (1604 - 1677). Rest. Literatur: Ganzseitig abgebildet in: Luciana Arbace, Carlo Antonio Grue (1655 - 1723). Il trionfo della Pittura, Colledara, 2000, Bd. II, S. 135, Abb. 100. (9603218) Maiolica dish by Carlo Antonio Grue 1655 - 1723 Diameter: 23.5 cm. Castelli, 1695 - 1700. Note: The engravings probably acting as a reference for this extraordinarily popular subject of Carlo Antonio Grue are a set of six landscape vistas in round image format by Gabriel Perelle (1604 - 1677). Rest. Literature: Full-page illustration in: Luciana Arbace, Carlo Antonio Grue (1655 - 1723). Il trionfo della Pittura, Colledara, 2000, vol. II, p. 135, fig. 100.
Durchmesser: 23,5 cm. Höhe: 2,5 cm. Castelli, 1695 - 1700.
Der kleine Teller flach gemuldet und mit breiter Fahne. Eine weite Landschaft mit Staffagefiguren, Brücke über ein Gewässer und einer hoch aufragenden Baumgruppe im Zentrum ziert den Spiegel. Die Fahne ist dekoriert mit einem architektonischen Rahmen, den Putti mit Blumengirlanden bevölkern. Im Scheitel eine Kartusche mit Muschelformen, gegenüberliegend ein Maskaron mit zwei Delfinen. Die Fahne mit gelbem Fond. Die Bemalung in Gelb, Blau, Grün, Mangan und Braun vor weißem Fond, mit Goldstaffierung. Bruchrest., kleine Glasurchips am Rand und Goldstaffierung altersbedingt berieben. Anmerkung: Die Stichvorlage für dieses außerordentlich beliebte Motiv Carlo Antonio Grues bildete wohl eine Folge von sechs Landschaftsansichten im Rundformat von Gabriel Perelle (1604 - 1677). Rest. Literatur: Ganzseitig abgebildet in: Luciana Arbace, Carlo Antonio Grue (1655 - 1723). Il trionfo della Pittura, Colledara, 2000, Bd. II, S. 135, Abb. 100. (9603218) Maiolica dish by Carlo Antonio Grue 1655 - 1723 Diameter: 23.5 cm. Castelli, 1695 - 1700. Note: The engravings probably acting as a reference for this extraordinarily popular subject of Carlo Antonio Grue are a set of six landscape vistas in round image format by Gabriel Perelle (1604 - 1677). Rest. Literature: Full-page illustration in: Luciana Arbace, Carlo Antonio Grue (1655 - 1723). Il trionfo della Pittura, Colledara, 2000, vol. II, p. 135, fig. 100.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen