Auktionsarchiv: Los-Nr. 300

Magische Abraxas-Gemme mit Goldfassung

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 300

Magische Abraxas-Gemme mit Goldfassung

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Magische Abraxas-Gemme mit Goldfassung. Römisch, 2. / 3. Jh. n. Chr. 1,95g, L 2,4cm. Längsovale, magische Gemme aus rotschwarzem Jaspis mit Chalcedon durchsetzt mit nach hinten abgeschrägtem Rand. Auf der Vorderseite Abraxas: Gepanzertes, hahnenköpfiges Mischwesen mit Schlangenbeinen, Schild u. Peitsche in Vorderansicht sowie drei Sterne. Auf der Rückseite die Inschrift IAW. In einer Fassung mit tordiertem Golddraht am Rand und profilierter Ringöse oben. Gold! Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz. Vgl. S. Michel, Bunte Steine - dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) S.111, Nr. 124. IAW ist wahrscheinlich dem hebräischen Jahwe entlehnt, setzt sich aber auch aus drei der sieben griechischen Vokale für die sieben Planeten zusammen. Auf Gemmen wird die Buchstabenkombination für den Namen des Sonnengottes Iao verwendet. Magical gemstone made of redblack jaspis with chalcedony in golden mounting. On the frontside Abraxas, on the backside the inscription IAW. Roman, 2nd / 3rd century A.D. Intact. Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Magische Abraxas-Gemme mit Goldfassung.
Erhaltung: Intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 300
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Magische Abraxas-Gemme mit Goldfassung. Römisch, 2. / 3. Jh. n. Chr. 1,95g, L 2,4cm. Längsovale, magische Gemme aus rotschwarzem Jaspis mit Chalcedon durchsetzt mit nach hinten abgeschrägtem Rand. Auf der Vorderseite Abraxas: Gepanzertes, hahnenköpfiges Mischwesen mit Schlangenbeinen, Schild u. Peitsche in Vorderansicht sowie drei Sterne. Auf der Rückseite die Inschrift IAW. In einer Fassung mit tordiertem Golddraht am Rand und profilierter Ringöse oben. Gold! Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz. Vgl. S. Michel, Bunte Steine - dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) S.111, Nr. 124. IAW ist wahrscheinlich dem hebräischen Jahwe entlehnt, setzt sich aber auch aus drei der sieben griechischen Vokale für die sieben Planeten zusammen. Auf Gemmen wird die Buchstabenkombination für den Namen des Sonnengottes Iao verwendet. Magical gemstone made of redblack jaspis with chalcedony in golden mounting. On the frontside Abraxas, on the backside the inscription IAW. Roman, 2nd / 3rd century A.D. Intact. Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Magische Abraxas-Gemme mit Goldfassung.
Erhaltung: Intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 300
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen