Auktionsarchiv: Los-Nr. 9

Madonna, gekrönt von zwei Engeln Italien, zweite Hälfte 16. Jh.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 9

Madonna, gekrönt von zwei Engeln Italien, zweite Hälfte 16. Jh.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Madonna, gekrönt von zwei Engeln
Italien, zweite Hälfte 16. Jh.
Hinterglasmalerei in Eglomisé-Technik, radiert in Blattgold, mit opaken und transparenten Farben. Tintenbeschriftetes Klebeetikett hinten: "Hinterglasgemälde Kölner Arbeit 16 - 17. Jahrhundert Vgl. Stück im Kölner Kunstgew. Museum". Retuschen im Blau, um und über der Madonna. Ebonisierte Flammleiste aus Nussholz H 24,3, B 19,2 cm.Als Vorlage für dieses frühe und bedeutende kleine Hinterglasgemälde diente der Kupferstich von Albrecht Dürer (1471 - 1528), der im Blatt mit der Jahreszahlt 1518 datiert ist. Der Hinterglasmaler hat Dürers Zaun, der den hortus conclusus umgibt, nicht übernommen. Hier befindet sich im Hintergrund eine südliche Mittelgebirgslandschaft mit niedrigem Horizont, wie wir sie von vielen italienischen Renaissance-Gemälden kennen. Das leicht graustichige Inkarnat und auch die Radiertechnik verweisen auf ein Werk im Stil des Manierismus des ausgehenden 16. Jahrhunderts.
Das Lot beinhaltet die originale Grafik.ProvenienzHinten mit Tinte beschriftet Fritz Greve.
Kunsthandel München.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Steiner, Hinterglas und Kupferstich. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, München 2004, S. 42 f.
Abgebildet bei Steiner, "...denn ich verkünde Euch eine große Freude!" – Die Weihnachtsgeschichte in der Hinterglasmalerei 1550 - 1850, Mittenwald 2008, Abb. 27.
Abgebildet bei Riepertinger (Hg), Bayern - Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung, Augsburg 2010, Abb. 273.
Abgebildet bei Steiner, Goldglanz und Silberpracht – Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten, Berlin-München 2015, Nr. 9.
S.a. Ritz, Hinterglasmalerei – Geschichte, Erscheinung, Technik, München 1975, Taf. 5.
S.a. Schott/Volk, Gemalt hinter Glas: Studioausstellung anlässlich der Restaurierung der Tischplatten aus dem Spiegelkabinett der Würzburger Residenz, München 1988, Kat. Nr. 4.Ausstellung2005 - 2006 "Eleganz in Glanz", Barockmuseum Salzburg.
2008 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
2008 - 2009 Geigenbaumuseum Mittenwald.
2010 Bayerische Landesausstellung Augsburg/Füssen.
2010 Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg.
2015 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 9
Beschreibung:

Madonna, gekrönt von zwei Engeln
Italien, zweite Hälfte 16. Jh.
Hinterglasmalerei in Eglomisé-Technik, radiert in Blattgold, mit opaken und transparenten Farben. Tintenbeschriftetes Klebeetikett hinten: "Hinterglasgemälde Kölner Arbeit 16 - 17. Jahrhundert Vgl. Stück im Kölner Kunstgew. Museum". Retuschen im Blau, um und über der Madonna. Ebonisierte Flammleiste aus Nussholz H 24,3, B 19,2 cm.Als Vorlage für dieses frühe und bedeutende kleine Hinterglasgemälde diente der Kupferstich von Albrecht Dürer (1471 - 1528), der im Blatt mit der Jahreszahlt 1518 datiert ist. Der Hinterglasmaler hat Dürers Zaun, der den hortus conclusus umgibt, nicht übernommen. Hier befindet sich im Hintergrund eine südliche Mittelgebirgslandschaft mit niedrigem Horizont, wie wir sie von vielen italienischen Renaissance-Gemälden kennen. Das leicht graustichige Inkarnat und auch die Radiertechnik verweisen auf ein Werk im Stil des Manierismus des ausgehenden 16. Jahrhunderts.
Das Lot beinhaltet die originale Grafik.ProvenienzHinten mit Tinte beschriftet Fritz Greve.
Kunsthandel München.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Steiner, Hinterglas und Kupferstich. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, München 2004, S. 42 f.
Abgebildet bei Steiner, "...denn ich verkünde Euch eine große Freude!" – Die Weihnachtsgeschichte in der Hinterglasmalerei 1550 - 1850, Mittenwald 2008, Abb. 27.
Abgebildet bei Riepertinger (Hg), Bayern - Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung, Augsburg 2010, Abb. 273.
Abgebildet bei Steiner, Goldglanz und Silberpracht – Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten, Berlin-München 2015, Nr. 9.
S.a. Ritz, Hinterglasmalerei – Geschichte, Erscheinung, Technik, München 1975, Taf. 5.
S.a. Schott/Volk, Gemalt hinter Glas: Studioausstellung anlässlich der Restaurierung der Tischplatten aus dem Spiegelkabinett der Würzburger Residenz, München 1988, Kat. Nr. 4.Ausstellung2005 - 2006 "Eleganz in Glanz", Barockmuseum Salzburg.
2008 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
2008 - 2009 Geigenbaumuseum Mittenwald.
2010 Bayerische Landesausstellung Augsburg/Füssen.
2010 Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg.
2015 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 9
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen