Auktionsarchiv: Los-Nr. 449

Machiavelli, Niccolo Tutte le opere

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 449

Machiavelli, Niccolo Tutte le opere

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Machiavelli, Niccolo. Tutte le opere, divise in V parti, et di nuovo con somma accuratezza ristampate. 5 Teile in 1 Band. 2 Bl., 8, 351 S.; 1; 1 Bl., 116 S.; 14, 304 S.; 168 S.; 170 S. Mit Holzschnitt-Porträt auf dem Titeln. 21,4 x 17 cm. Weinrotes Maroquin um 1868 im Stil des 17. Jahrhunderts (etwas fleckig, Deckel leicht geboten, minimal gedunkelt) mit goldgeprägtem RTitel, reicher RVergoldung, dreifachen Deckel- und zweifachen Stehkantenfileten, breiter Innenkantenvergoldung, Marmorpapiervorsätzen und dreiseitigem Goldschnitt (sign.: "James Toovey"). O. O. u. Dr. 1550 (um 1650). Vgl. Gamba 623. Gerber II, 103f. – Einer von fünf Drucken der sog. " Testina-Ausgabe", die alle 1550 datiert sind, jedoch erst etwa 1610-1650 gedruckt wurden. Kennzeichen hier sind die zugesetzte Verlagsangabe: "In Geneva Presso Pietro Alberti" über der Jahreszahl auf dem Titel, die korrekte Seitenzahl "168" am Ende des 4. Teils (sonst irrig "158") und der Porträtholzschnitt nur auf dem ersten Titel. Die genaue Aufhebung der Druckgeschichte (einschl. weiterer kl. Druckvarianten) ist Gerber zu verdanken, dem die relevante Bibliographie von Bertelli-Innocenti (1979) folgt. Der verläßlichen Textredaktion der Testina folgten auch die Zitate der Crusca , sie wurde wegen der Holzschnittporträts auf den Zwischentiteln so genannt und war die erste Sammelausgabe der Schriften Machiavellis. – Wie fast immer, Papier altersbedingt etwas gebräunt bzw. braunfleckig, mit blassen Feuchträndern und einigen Knick- und Stauchspuren, Titel mit älter hinterlegtem Ausschnitt, gutes Exemplar in bemerkenswert schönem Einband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 449
Beschreibung:

Machiavelli, Niccolo. Tutte le opere, divise in V parti, et di nuovo con somma accuratezza ristampate. 5 Teile in 1 Band. 2 Bl., 8, 351 S.; 1; 1 Bl., 116 S.; 14, 304 S.; 168 S.; 170 S. Mit Holzschnitt-Porträt auf dem Titeln. 21,4 x 17 cm. Weinrotes Maroquin um 1868 im Stil des 17. Jahrhunderts (etwas fleckig, Deckel leicht geboten, minimal gedunkelt) mit goldgeprägtem RTitel, reicher RVergoldung, dreifachen Deckel- und zweifachen Stehkantenfileten, breiter Innenkantenvergoldung, Marmorpapiervorsätzen und dreiseitigem Goldschnitt (sign.: "James Toovey"). O. O. u. Dr. 1550 (um 1650). Vgl. Gamba 623. Gerber II, 103f. – Einer von fünf Drucken der sog. " Testina-Ausgabe", die alle 1550 datiert sind, jedoch erst etwa 1610-1650 gedruckt wurden. Kennzeichen hier sind die zugesetzte Verlagsangabe: "In Geneva Presso Pietro Alberti" über der Jahreszahl auf dem Titel, die korrekte Seitenzahl "168" am Ende des 4. Teils (sonst irrig "158") und der Porträtholzschnitt nur auf dem ersten Titel. Die genaue Aufhebung der Druckgeschichte (einschl. weiterer kl. Druckvarianten) ist Gerber zu verdanken, dem die relevante Bibliographie von Bertelli-Innocenti (1979) folgt. Der verläßlichen Textredaktion der Testina folgten auch die Zitate der Crusca , sie wurde wegen der Holzschnittporträts auf den Zwischentiteln so genannt und war die erste Sammelausgabe der Schriften Machiavellis. – Wie fast immer, Papier altersbedingt etwas gebräunt bzw. braunfleckig, mit blassen Feuchträndern und einigen Knick- und Stauchspuren, Titel mit älter hinterlegtem Ausschnitt, gutes Exemplar in bemerkenswert schönem Einband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 449
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen