Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76

Luisentasse Porzellan mit

Schätzpreis
1.500 € - 2.000 €
ca. 1.701 $ - 2.268 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 76

Luisentasse Porzellan mit

Schätzpreis
1.500 € - 2.000 €
ca. 1.701 $ - 2.268 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Luisentasse Porzellan mit Biscuitauflage, farbiger Aufglasurdekor, hellgrauer Steinfond, radierte, rot und schwarz konturierte Vergoldung, partiell matt. Modell Glockenform mit Schlangenhenkel (Luisentasse), zugehörige UT. Auf einem mit Vermiculadekor verzierten ovalen Goldfond applizierte Profilbüste der preußischen Königin. Im Rahmen beschriftet: "Sie lebt auf immer in den Herzen treuer Patrioten!", und umrankt von einem Kranz aus Wiesenklee. Ein gleicher Kranz um die Fahne der UT, im Spiegel die Lebensdaten "10. Maerz 1776. / 10. Julii 1810." Blaumarke Zepter mit hellblauem Unter- bzw. Überstrich, rotes m. Berlin, KPM, um / nach 1810, das Relief nach Leonard Posch. Provenienz Christie´s London am 8. Oktober 2002, Lot 253. Literatur Eine fast gleiche Tasse bei Ponert, Berlin Museum/Keramik, Berlin 1985, Nr. 215. Die Luisenbüste bei Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch Berlin 2002, Nr. 81 ff. Das Medaillon der Königin mit Perlen und Diadem im Haar wurde möglicherweise für eine Erinnerungsmedaille für die Königsberger 1811 geschaffen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76
Auktion:
Datum:
06.04.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Luisentasse Porzellan mit Biscuitauflage, farbiger Aufglasurdekor, hellgrauer Steinfond, radierte, rot und schwarz konturierte Vergoldung, partiell matt. Modell Glockenform mit Schlangenhenkel (Luisentasse), zugehörige UT. Auf einem mit Vermiculadekor verzierten ovalen Goldfond applizierte Profilbüste der preußischen Königin. Im Rahmen beschriftet: "Sie lebt auf immer in den Herzen treuer Patrioten!", und umrankt von einem Kranz aus Wiesenklee. Ein gleicher Kranz um die Fahne der UT, im Spiegel die Lebensdaten "10. Maerz 1776. / 10. Julii 1810." Blaumarke Zepter mit hellblauem Unter- bzw. Überstrich, rotes m. Berlin, KPM, um / nach 1810, das Relief nach Leonard Posch. Provenienz Christie´s London am 8. Oktober 2002, Lot 253. Literatur Eine fast gleiche Tasse bei Ponert, Berlin Museum/Keramik, Berlin 1985, Nr. 215. Die Luisenbüste bei Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch Berlin 2002, Nr. 81 ff. Das Medaillon der Königin mit Perlen und Diadem im Haar wurde möglicherweise für eine Erinnerungsmedaille für die Königsberger 1811 geschaffen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76
Auktion:
Datum:
06.04.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen