Auktionsarchiv: Los-Nr. 1127

Lünig, Corpus juris feudalis Germanici.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1127

Lünig, Corpus juris feudalis Germanici.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Lünig, J. C. Corpus juris feudalis Germanici. Das ist: Sammlung derer Teutschen Lehen-Rechte und Gewohnheiten. Worinnen auch die in denen teutschen Provintzien hergebrachte Jura Feudalia... nebst einer vollständigen Bibliotheca Juris Feudalis ans Licht gegeben. 3 Tle in 1 Bd. Frankfurt, Lanckische Erben, 1727. Fol. (34,5:24 cm ). Mit Holzschnitt-Abbildungen im Text. 60 nn. Bll. , 2064, 8 8 Sp. , 99 nn. Bll. Ldr. d. Zt. mit R tit. , fleckig, berieben und beschabt, Kapitale, Kanten und Ecken bestoßen. ( ) Stintzing-L. III/1, 43; Pütter I, 314, XIII. - Einzige Ausgabe. Umfangreiches Kompendium des gesamten Lehenrechts, nicht nur des Reiches, sondern auch seiner Territorien. "Alle diese Sammler der Zeit übertrifft... an Bedeutung Johann Christian Lünig" (Stintzing-L.). Die "Vollständige Bibliotheca juris feudalis" in Tl. 2 wohl erste einschlägige Fachbibliographie. Die Holzschnitte in Tl. 1 (Sp. 1539/40) zeigen die 13 Wappen vom Richter und den Beisitzern des Fürstlich Bambergischen Ritter- und Bürger-Lehens-Gerichts. - Vorsätze und Titel leimschattig und etwas fleckig, sonst nur schwach gebräunt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1127
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Lünig, J. C. Corpus juris feudalis Germanici. Das ist: Sammlung derer Teutschen Lehen-Rechte und Gewohnheiten. Worinnen auch die in denen teutschen Provintzien hergebrachte Jura Feudalia... nebst einer vollständigen Bibliotheca Juris Feudalis ans Licht gegeben. 3 Tle in 1 Bd. Frankfurt, Lanckische Erben, 1727. Fol. (34,5:24 cm ). Mit Holzschnitt-Abbildungen im Text. 60 nn. Bll. , 2064, 8 8 Sp. , 99 nn. Bll. Ldr. d. Zt. mit R tit. , fleckig, berieben und beschabt, Kapitale, Kanten und Ecken bestoßen. ( ) Stintzing-L. III/1, 43; Pütter I, 314, XIII. - Einzige Ausgabe. Umfangreiches Kompendium des gesamten Lehenrechts, nicht nur des Reiches, sondern auch seiner Territorien. "Alle diese Sammler der Zeit übertrifft... an Bedeutung Johann Christian Lünig" (Stintzing-L.). Die "Vollständige Bibliotheca juris feudalis" in Tl. 2 wohl erste einschlägige Fachbibliographie. Die Holzschnitte in Tl. 1 (Sp. 1539/40) zeigen die 13 Wappen vom Richter und den Beisitzern des Fürstlich Bambergischen Ritter- und Bürger-Lehens-Gerichts. - Vorsätze und Titel leimschattig und etwas fleckig, sonst nur schwach gebräunt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1127
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen