LUCEBERT (EIGTL. SWAANSWIJK, JACOBUS LUCEBERTUS VAN) Amsterdam - Alkmaar "Vrouw en Hond". Öl auf Leinwand, sig. u. dat. (19)u.M., verso a.d. Keilrahmen betitelt, 130xcm Provenienz: Galerie Espace, Amsterdam; Galerie Fischlin, Nyon; Privatbesitz, Westschweiz. Der Dichter, Maler und Grafiker Lubertus Jacobus Swaanswijk kam als Sohn eines Dekorationsmalers zur Welt. Das Studium an der Amsterdamer Kunstgewerbeschule brach er bereits nach einem halben Jahr ab und lebte die folgenden zehn Jahre sprichwörtlich von der Hand in den Mund. Nachdem er für ein Jahr von der Gestapo inhaftiert worden war, nahm er sein Pseudonym Lucebert (Lichtbringer) an. Unter diesem Namen gründete er zusammen mit anderen Malern und Dichtern die Experimentele Groep in Holland. Später schloss er sich der Avantgardistengruppe CoBrA an, für die er hauptsächlich als Lyriker aktiv war. und nahm Lucebert an der Documenta in Kassel, an der Biennale von Venedig teil. erhielt er seine erste grosse Retrospektive im Stedelijk Museum in Amsterdam. Im Fokus seines Schaffens stand stets die Dichtkunst, die er häufig mit der Malerei zu traumhaften Gedichtsgemälden kombinierte. Luceberts malerischer Stil wird durch Improvisation, kindliche Naivität und figurative (Alb-)Traumbilder geprägt. Das Gemälde "Vrouw en Hond" entstand 1981, als der Künstler nach einer langen Periode malerischen Wirkens sich wieder vermehrt der Lyrik zuwandte und den Sammelband "Ernten im Irrgarten" herausgab.
LUCEBERT (EIGTL. SWAANSWIJK, JACOBUS LUCEBERTUS VAN) Amsterdam - Alkmaar "Vrouw en Hond". Öl auf Leinwand, sig. u. dat. (19)u.M., verso a.d. Keilrahmen betitelt, 130xcm Provenienz: Galerie Espace, Amsterdam; Galerie Fischlin, Nyon; Privatbesitz, Westschweiz. Der Dichter, Maler und Grafiker Lubertus Jacobus Swaanswijk kam als Sohn eines Dekorationsmalers zur Welt. Das Studium an der Amsterdamer Kunstgewerbeschule brach er bereits nach einem halben Jahr ab und lebte die folgenden zehn Jahre sprichwörtlich von der Hand in den Mund. Nachdem er für ein Jahr von der Gestapo inhaftiert worden war, nahm er sein Pseudonym Lucebert (Lichtbringer) an. Unter diesem Namen gründete er zusammen mit anderen Malern und Dichtern die Experimentele Groep in Holland. Später schloss er sich der Avantgardistengruppe CoBrA an, für die er hauptsächlich als Lyriker aktiv war. und nahm Lucebert an der Documenta in Kassel, an der Biennale von Venedig teil. erhielt er seine erste grosse Retrospektive im Stedelijk Museum in Amsterdam. Im Fokus seines Schaffens stand stets die Dichtkunst, die er häufig mit der Malerei zu traumhaften Gedichtsgemälden kombinierte. Luceberts malerischer Stil wird durch Improvisation, kindliche Naivität und figurative (Alb-)Traumbilder geprägt. Das Gemälde "Vrouw en Hond" entstand 1981, als der Künstler nach einer langen Periode malerischen Wirkens sich wieder vermehrt der Lyrik zuwandte und den Sammelband "Ernten im Irrgarten" herausgab.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen