Auktionsarchiv: Los-Nr. 166

Louis de Monard, “Lad retenant un étalon cabré”, Bronzeplastik, Frankreich 1902

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 166

Louis de Monard, “Lad retenant un étalon cabré”, Bronzeplastik, Frankreich 1902

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Louis de Monard, "Lad retenant un étalon cabré", Bronzeplastik, Frankreich 1902 Louis de Monard, *1873 in Autun - gest. 1939 in Bois-le-Roi, französischer Bildhauer und Maler, der vor allem für seine Tierdarstellungen berühmt ist. Häufig thematisiert er das Verhältnis von Mensch und Tier in expressiven und kraftvollen Szenen, in denen das ungezähmte Tier gebändigt wird. 1928 erhielt er den Prix Rumpsey, hier: Ein junger Mann mit der Peitsche in der Hand führt einen dynamisch aufsteigendem Hengst, Bronze mit goldbrauner Patina, 58 x 51 x 25 cm, Peitsche komplett, aber in zwei Teilen, auf Plinthe sign. L. de Monard, rückseitig nummeriert

Auktionsarchiv: Los-Nr. 166
Beschreibung:

Louis de Monard, "Lad retenant un étalon cabré", Bronzeplastik, Frankreich 1902 Louis de Monard, *1873 in Autun - gest. 1939 in Bois-le-Roi, französischer Bildhauer und Maler, der vor allem für seine Tierdarstellungen berühmt ist. Häufig thematisiert er das Verhältnis von Mensch und Tier in expressiven und kraftvollen Szenen, in denen das ungezähmte Tier gebändigt wird. 1928 erhielt er den Prix Rumpsey, hier: Ein junger Mann mit der Peitsche in der Hand führt einen dynamisch aufsteigendem Hengst, Bronze mit goldbrauner Patina, 58 x 51 x 25 cm, Peitsche komplett, aber in zwei Teilen, auf Plinthe sign. L. de Monard, rückseitig nummeriert

Auktionsarchiv: Los-Nr. 166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen