ANSICHT VON VENEDIG ANLÄSSLICH EINES STAATSFESTS MIT FEUERWERK Öl auf Holz. 51,5 x 67 cm.
Seltene Vedute der Lagunenstadt Venedig mit Blick auf den nahezu unwirklich hell erleuchteten Markusplatz im Hintergrund, während der Mittel- und Vordergrund von der Fläche des breiten Seitenkanals eingenommen wird, besetzt mit zahlreichen großen, beflaggten und geschmückten Staatsschiffen, mit ausgestellen Rudern, begleitet von zahllosen Gondeln. Rechts ein Palastgebäude, von dessen Terrasse ein Feuerwerk veranstaltet wird, mit soeben zündendem Leuchtkörper inmitten einer Rauchwolkensäule. Am linken Bildrand leicht honigbraun verschattet weitere Palastgebäude sowie das nicht mehr existierende Kirchengebäude mit Kampanile, an dessen Stelle später Palladio die Kirche St. Giorgio errichtet hat. Besonders reizvoll die Figurengruppe links unten, ebenfalls wie in unwirklichem, nächtlichem Licht beleuchtet, die dem Schauspiel des Feuerwerks beiwohnt. Darunter ein herrschaftlich gekleidetes Paar, die Dame in gelbem Kleid mit gelbem Hut, die von einem danebenstehenden Herrn hofiert wird. Sehr vielsagend sind die einander zugewandten Gesichter. Ein weiteres Paar sitzt am Ufer und blickt auf die prächtigen Staatsschiffe. Eines der Schiffe mit blau-rot-weißen Fahnen bestückt, was möglicherweise auf einen französischen Staatsbesuch verweisen könnte. Ein ebenfalls dem Maler zugeschriebenes Werk mit derselben Thematik ist auf Grund des Feuerwerks als "Himmelfahrtsfest" betitelt worden. Insgesamt zeigt das Gemälde in einigen Detailbreichen, wie in der linken Bildhälfte, eine nächtliche Farbstimmung, die dem Ereignis des Feuerwerks entspricht. Auch die in unwirklichem, nächtlich aufgehelltem Licht stehende Häuser- und Palastgruppe illustriert einen eher nächtlichen Lichtschein, wohingegen das hinter den Wolken links oben noch wirksame Sonnenlicht der Szenerie insgesamt eine durchsichtige Helligkeit verleiht. Figurengruppen im Vordergrund fein gemalt, nach hinten werden die einzelnen Gegenstände entsprechend des diesigen Lichts schematisch, nahezu geisterhaft, was dem manieristischen Stileinfluss der Schule von Fontainebleau völlig entspricht. (970991) Louis de Caullery before 1582 Cambrai - 1621 Antwerp, attributed VISTA OF VENICE IN CELEBRATION OF A NATIONAL HOLIDAY WITH FIREWORKS Oil on panel. 51.5 x 67 cm.
ANSICHT VON VENEDIG ANLÄSSLICH EINES STAATSFESTS MIT FEUERWERK Öl auf Holz. 51,5 x 67 cm.
Seltene Vedute der Lagunenstadt Venedig mit Blick auf den nahezu unwirklich hell erleuchteten Markusplatz im Hintergrund, während der Mittel- und Vordergrund von der Fläche des breiten Seitenkanals eingenommen wird, besetzt mit zahlreichen großen, beflaggten und geschmückten Staatsschiffen, mit ausgestellen Rudern, begleitet von zahllosen Gondeln. Rechts ein Palastgebäude, von dessen Terrasse ein Feuerwerk veranstaltet wird, mit soeben zündendem Leuchtkörper inmitten einer Rauchwolkensäule. Am linken Bildrand leicht honigbraun verschattet weitere Palastgebäude sowie das nicht mehr existierende Kirchengebäude mit Kampanile, an dessen Stelle später Palladio die Kirche St. Giorgio errichtet hat. Besonders reizvoll die Figurengruppe links unten, ebenfalls wie in unwirklichem, nächtlichem Licht beleuchtet, die dem Schauspiel des Feuerwerks beiwohnt. Darunter ein herrschaftlich gekleidetes Paar, die Dame in gelbem Kleid mit gelbem Hut, die von einem danebenstehenden Herrn hofiert wird. Sehr vielsagend sind die einander zugewandten Gesichter. Ein weiteres Paar sitzt am Ufer und blickt auf die prächtigen Staatsschiffe. Eines der Schiffe mit blau-rot-weißen Fahnen bestückt, was möglicherweise auf einen französischen Staatsbesuch verweisen könnte. Ein ebenfalls dem Maler zugeschriebenes Werk mit derselben Thematik ist auf Grund des Feuerwerks als "Himmelfahrtsfest" betitelt worden. Insgesamt zeigt das Gemälde in einigen Detailbreichen, wie in der linken Bildhälfte, eine nächtliche Farbstimmung, die dem Ereignis des Feuerwerks entspricht. Auch die in unwirklichem, nächtlich aufgehelltem Licht stehende Häuser- und Palastgruppe illustriert einen eher nächtlichen Lichtschein, wohingegen das hinter den Wolken links oben noch wirksame Sonnenlicht der Szenerie insgesamt eine durchsichtige Helligkeit verleiht. Figurengruppen im Vordergrund fein gemalt, nach hinten werden die einzelnen Gegenstände entsprechend des diesigen Lichts schematisch, nahezu geisterhaft, was dem manieristischen Stileinfluss der Schule von Fontainebleau völlig entspricht. (970991) Louis de Caullery before 1582 Cambrai - 1621 Antwerp, attributed VISTA OF VENICE IN CELEBRATION OF A NATIONAL HOLIDAY WITH FIREWORKS Oil on panel. 51.5 x 67 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen