Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 479

Louis de Caullery, um Antwerpen – um , zug.

Schätzpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 11.349 $ - 13.619 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 479

Louis de Caullery, um Antwerpen – um , zug.

Schätzpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 11.349 $ - 13.619 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

TRIUMPHZUG DES BACCHUS Öl auf Eichenholz. Parkettiert. 35 x 55,8 cm.
Das antike Thema in den Mode- und Zeitstil der Entstehung des Bildes versetzt. Im Zentrum der Darstellung thront der Weingott Bacchus auf einem Weinfass, in einem Wagen gezogen von zwei Böcken. Über dem nackten Oberkörper ein weit ausschwingendes rotes Manteltuch. Er hebt das Weinglas in der linken Hand hoch, während ihm einige Personen zusprechen. An der Vorderseite des Fasses ein junger Mann, der ein Weinglas füllt. Die zentrale Figurengruppe von zahlreichen Personen des Festzugs umgeben, jedoch in sehr kritischer Auffassung was den Weingenuss betrifft. Der Zug angeführt von einem rot gekleideten Jüngling mit Querflöte in Begleitung zweier Knaben mit Trommel. Rechts ein Ehepaar, die junge Frau in schwarzem Kleid mit geschnürtem Mieder und rosafarbener Schürze hält ihren betrunkenen Gemahl am Arm fest, der sich kaum noch aufrecht halten kann, ebenfalls in der Kleidertracht des beginnenden 17. Jahrhunderts. Davor ein Knabe, der einen Korb mit Trauben trägt. Am rechten Bildrand eine junge Magd mit Weintazza und einem Früchtekorb. Links der Hauptfigur hat der Maler den Weingenuss insofern kritisch dargestellt, als dass die Personen mit Weingläsern bereits in taumelnder Haltung wiedergegeben sind. Im Hintergrund fein gemalte hügelige Landschaft mit Weinbergen, einer Keltertenne mit Strohvordach, großen Fässern und einem geharnischten Wächter. Weiter hinten zieht die Landschaft in betont blaue Luftperspektive. Die landschaftliche Feinmalerei beeinflusst durch die Schule der Malerfamilie der Brueghel. (1110647) (10) Louis de Caullery ca. 1580 Antwerp - ca. 1621, attributed VICTORY PARADE OF BACCHUS Oil on oak panel. Parquetted. 35 x 55.8 cm. The antique subject has been transferred into a contemporary setting at the time of the painting's creation as the surroundings and fashion indicate. The wine god Bacchus is depicted at centre, sitting on a wine cask and being pulled on a cart by two rams. The finely painted landscape suggests influences of the Brueghel circle.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 479
Auktion:
Datum:
05.07.2017
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

TRIUMPHZUG DES BACCHUS Öl auf Eichenholz. Parkettiert. 35 x 55,8 cm.
Das antike Thema in den Mode- und Zeitstil der Entstehung des Bildes versetzt. Im Zentrum der Darstellung thront der Weingott Bacchus auf einem Weinfass, in einem Wagen gezogen von zwei Böcken. Über dem nackten Oberkörper ein weit ausschwingendes rotes Manteltuch. Er hebt das Weinglas in der linken Hand hoch, während ihm einige Personen zusprechen. An der Vorderseite des Fasses ein junger Mann, der ein Weinglas füllt. Die zentrale Figurengruppe von zahlreichen Personen des Festzugs umgeben, jedoch in sehr kritischer Auffassung was den Weingenuss betrifft. Der Zug angeführt von einem rot gekleideten Jüngling mit Querflöte in Begleitung zweier Knaben mit Trommel. Rechts ein Ehepaar, die junge Frau in schwarzem Kleid mit geschnürtem Mieder und rosafarbener Schürze hält ihren betrunkenen Gemahl am Arm fest, der sich kaum noch aufrecht halten kann, ebenfalls in der Kleidertracht des beginnenden 17. Jahrhunderts. Davor ein Knabe, der einen Korb mit Trauben trägt. Am rechten Bildrand eine junge Magd mit Weintazza und einem Früchtekorb. Links der Hauptfigur hat der Maler den Weingenuss insofern kritisch dargestellt, als dass die Personen mit Weingläsern bereits in taumelnder Haltung wiedergegeben sind. Im Hintergrund fein gemalte hügelige Landschaft mit Weinbergen, einer Keltertenne mit Strohvordach, großen Fässern und einem geharnischten Wächter. Weiter hinten zieht die Landschaft in betont blaue Luftperspektive. Die landschaftliche Feinmalerei beeinflusst durch die Schule der Malerfamilie der Brueghel. (1110647) (10) Louis de Caullery ca. 1580 Antwerp - ca. 1621, attributed VICTORY PARADE OF BACCHUS Oil on oak panel. Parquetted. 35 x 55.8 cm. The antique subject has been transferred into a contemporary setting at the time of the painting's creation as the surroundings and fashion indicate. The wine god Bacchus is depicted at centre, sitting on a wine cask and being pulled on a cart by two rams. The finely painted landscape suggests influences of the Brueghel circle.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 479
Auktion:
Datum:
05.07.2017
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen