Lotter, Tobias Conrad. Atlas minor praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias, Germaniae potissimum, tabelli ... exacte delineatis sistens usui militiae ducum ac peregrinantium maxime accommodatus opera. 18 Bl. (davon 1 Bl. Verzeichnis). Mit Kupfertitel, kolorierter gestochener Entfernungstabelle und 78 grenz- und flächenkolorierten Kupferstichkarten. 22 x 27,5 cm. Flexibler Lederband d. Z. (etwas beschabt, Vorsätze erneuert, Rücken fachmännisch restauriert), VDeckel mit großer Wappendarstellung in Gouache. Augsburg, Lotter, (um 1744). Phillips III, 3491. Ritter, Die Welt aus Augsburg, 180ff. – Der "Atlas Minor" des Augsburger Kupferstechers, Kartographen und Verlegers Tobias Conrad Lotter (1717-1777). Das nach der Einleitung eingebundene Verzeichnis reiht 83 Karten auf, zählt aber den Kupfertitel, die "Geographische Einleitung in 8 Bogen" (= 17 Bl. typographisch) sowie den "Städte oder Meilen zeiger" mit. Vorhanden sind die Globentafel (Weltkarte), 5 Erdteilkarten (Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und Südamerika), es folgen die Länderkarten mit Detailkarten. Das gestochen-allegorische Titelblatt fertigte M. G. Crophius nach J. C. Weyermann an. – Der Kupfertitel ankoloriert und gebräunt. Die Karten mit Hand beschriftet und nummeriert, teils etwas angeschmutzt und fleckig, jedoch in äußerster Farbfrische koloriert. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.
Lotter, Tobias Conrad. Atlas minor praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias, Germaniae potissimum, tabelli ... exacte delineatis sistens usui militiae ducum ac peregrinantium maxime accommodatus opera. 18 Bl. (davon 1 Bl. Verzeichnis). Mit Kupfertitel, kolorierter gestochener Entfernungstabelle und 78 grenz- und flächenkolorierten Kupferstichkarten. 22 x 27,5 cm. Flexibler Lederband d. Z. (etwas beschabt, Vorsätze erneuert, Rücken fachmännisch restauriert), VDeckel mit großer Wappendarstellung in Gouache. Augsburg, Lotter, (um 1744). Phillips III, 3491. Ritter, Die Welt aus Augsburg, 180ff. – Der "Atlas Minor" des Augsburger Kupferstechers, Kartographen und Verlegers Tobias Conrad Lotter (1717-1777). Das nach der Einleitung eingebundene Verzeichnis reiht 83 Karten auf, zählt aber den Kupfertitel, die "Geographische Einleitung in 8 Bogen" (= 17 Bl. typographisch) sowie den "Städte oder Meilen zeiger" mit. Vorhanden sind die Globentafel (Weltkarte), 5 Erdteilkarten (Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und Südamerika), es folgen die Länderkarten mit Detailkarten. Das gestochen-allegorische Titelblatt fertigte M. G. Crophius nach J. C. Weyermann an. – Der Kupfertitel ankoloriert und gebräunt. Die Karten mit Hand beschriftet und nummeriert, teils etwas angeschmutzt und fleckig, jedoch in äußerster Farbfrische koloriert. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen