Auktionsarchiv: Los-Nr. 1202

Lipsius, Justus Sammelband mit 4 Werken

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1202

Lipsius, Justus Sammelband mit 4 Werken

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Lipsius, Justus. Sammelband mit 4 Werken. 27 x 18,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel und 2 (von 4) Schließbändern. Amsterdam, Plantin-Moretus, 1605-1610. Sammelband mit vier theologischen Schriften des flämischen Philosophen und Philologen Justus Lipsius (1547-1606), der lange Zeit an den Universitäten von Löwen und Leiden wirkte, wo er u. a. zahlreiche Klassikerausgaben edierte. I. De cruce libri tres. Ad sacram profanamque historiam utiles. Una cum notis. Editio ultima. 96 S., 4 Bl. Mit gestochener Titelvignette, 19 (1 blattgroß) Textkupfern, Textholzschnitt und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1606. - Bibl. Lipsienne I, 201. Vgl. Caillet II, 504. - Titelauflage der Ausgabe 1599. Illustrierte Abhandlung über die Symbolik des Kreuzes, seine Anwendung als Folterinstrument und die verschiedenen Arten der Kreuzigung. - Schwach gebräunt, im unteren Bug mit einigen Wurmlöchern (ohne Textverlust). II. Diva Virgo Hallensis. Beneficia eius & miracula fide atque ordine descripta. 4 Bl., 86 S., 5 Bl. Mit gestochener Titelvignette, 2 Kupfertafeln und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1605. - Bibl. Lipsienne I, 545. - Beschreibt die Heilungen durch die Fürbitte der Madonna zu Hall. Die beiden Tafeln zeigen den Altar mit dem Marienbild in der Kirche von Hall in Belgien und eine Belagerungsansicht der Stadt. - Schwach gebräunt, im unteren Bug mit kleineren Wurmgängen (ohne Textverlust, eine Tafel minimal im Rand betroffen), stellenweise mit Wasserrand. III. Diva Sichemiensis sive Aspricollis: Nova eius beneficia & admiranda. 4 Bl., 69 S., 5 Bl. Mit gestochener Titelvignette und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1606. - Bibl. Lipsienne II, 175. - Titelauflage der Ausgabe von 1605. Beschreibt die Heilungen durch die Fürbitte der Madonna zu Montagu. - Titel mit größerem, schwachen Wasserfleck. Im unteren Bug mit zwei unbedeutenden Wurmlöchern. IV. Lovanium: id est, opidi et academiae eius descriptio. Libri tres. Altera editione, qua est ab ultima auctoris manu, aucti & correcti. 4 Bl., 121 S., 3 Bl. Mit gestochener Titelvignette, blattgroßem Textkupfer, 2 mehrfach gefalteten Kupfertafeln und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1610. - Bibl. Lipsienne II, 81. - Die beiden Ansichten von J. van der Baren zeigen die flämischen Städte Löwen und Heverlee. - Etwas gebräunt und mit kleineren Wurmlöchern im Bug, die Ansicht von Löwen mit teils hinterlegtem Randeinriss. Beigebunden. Erycus Puteanus. Lipsiomnema anniversarium, sive Iusti Lipsi V. C. laudatio funebris, de anniversario habita. Item Nicolai Oudarti in manes Lipsi secundi adjectus. 28 S., 2 Bl. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken. Ebenda 1607. - Bibl. Belgica P 163. - Druck der Leichenpredigt auf Lipsius' Tod am 23. März 1606. - Etwas stockfleckig, am Schluss im oberen Rand auch schwach sporfleckig. Mit einigen kleinen Wurmlöchern im unteren Bug. – Innenspiegel mit zeitgenössischem Besitzvermerk ("Johannes Leonhardus Fleiner", Prag 1616).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1202
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Lipsius, Justus. Sammelband mit 4 Werken. 27 x 18,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel und 2 (von 4) Schließbändern. Amsterdam, Plantin-Moretus, 1605-1610. Sammelband mit vier theologischen Schriften des flämischen Philosophen und Philologen Justus Lipsius (1547-1606), der lange Zeit an den Universitäten von Löwen und Leiden wirkte, wo er u. a. zahlreiche Klassikerausgaben edierte. I. De cruce libri tres. Ad sacram profanamque historiam utiles. Una cum notis. Editio ultima. 96 S., 4 Bl. Mit gestochener Titelvignette, 19 (1 blattgroß) Textkupfern, Textholzschnitt und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1606. - Bibl. Lipsienne I, 201. Vgl. Caillet II, 504. - Titelauflage der Ausgabe 1599. Illustrierte Abhandlung über die Symbolik des Kreuzes, seine Anwendung als Folterinstrument und die verschiedenen Arten der Kreuzigung. - Schwach gebräunt, im unteren Bug mit einigen Wurmlöchern (ohne Textverlust). II. Diva Virgo Hallensis. Beneficia eius & miracula fide atque ordine descripta. 4 Bl., 86 S., 5 Bl. Mit gestochener Titelvignette, 2 Kupfertafeln und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1605. - Bibl. Lipsienne I, 545. - Beschreibt die Heilungen durch die Fürbitte der Madonna zu Hall. Die beiden Tafeln zeigen den Altar mit dem Marienbild in der Kirche von Hall in Belgien und eine Belagerungsansicht der Stadt. - Schwach gebräunt, im unteren Bug mit kleineren Wurmgängen (ohne Textverlust, eine Tafel minimal im Rand betroffen), stellenweise mit Wasserrand. III. Diva Sichemiensis sive Aspricollis: Nova eius beneficia & admiranda. 4 Bl., 69 S., 5 Bl. Mit gestochener Titelvignette und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1606. - Bibl. Lipsienne II, 175. - Titelauflage der Ausgabe von 1605. Beschreibt die Heilungen durch die Fürbitte der Madonna zu Montagu. - Titel mit größerem, schwachen Wasserfleck. Im unteren Bug mit zwei unbedeutenden Wurmlöchern. IV. Lovanium: id est, opidi et academiae eius descriptio. Libri tres. Altera editione, qua est ab ultima auctoris manu, aucti & correcti. 4 Bl., 121 S., 3 Bl. Mit gestochener Titelvignette, blattgroßem Textkupfer, 2 mehrfach gefalteten Kupfertafeln und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1610. - Bibl. Lipsienne II, 81. - Die beiden Ansichten von J. van der Baren zeigen die flämischen Städte Löwen und Heverlee. - Etwas gebräunt und mit kleineren Wurmlöchern im Bug, die Ansicht von Löwen mit teils hinterlegtem Randeinriss. Beigebunden. Erycus Puteanus. Lipsiomnema anniversarium, sive Iusti Lipsi V. C. laudatio funebris, de anniversario habita. Item Nicolai Oudarti in manes Lipsi secundi adjectus. 28 S., 2 Bl. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken. Ebenda 1607. - Bibl. Belgica P 163. - Druck der Leichenpredigt auf Lipsius' Tod am 23. März 1606. - Etwas stockfleckig, am Schluss im oberen Rand auch schwach sporfleckig. Mit einigen kleinen Wurmlöchern im unteren Bug. – Innenspiegel mit zeitgenössischem Besitzvermerk ("Johannes Leonhardus Fleiner", Prag 1616).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1202
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen