Porzellan, glasiert. 8-teilig, bestehend aus einem Tablett, einer Likörkanne und sechs Likörbechern. Oktogonales, passig geschweiftes Tablett, die Karaffe balusterförmig mit stark eingezogenem Hals, kleinem Ausguß und Ohrenhenkel. Der Knauf des Stopfens in Form einer Traube. Schlanke Becherformen mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Spiegel und Wandungen mit den Schwertermarken von 1709 bis nach 1972 in Aufglasurblau, die der Karaffe in Unterglasurblau. Unterseits die überwiegend zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Modellnummern, die Drehernummern mit Jahreszeichen sowie Karaffe und Tablett mit dem Glasurzeichen in Unterglasurblau. Entwurfsjahr 1937.
Karaffe wohl ergänzt. Minimale Gebrauchsspuren. Vereinzelt herstellungsbedingte Glasurunregelmäßigkeiten.
Tablett 21,4 x 21,1 cm, Karaffe H. 13,5 cm, Becher H. 5,1 cm.
Porzellan, glasiert. 8-teilig, bestehend aus einem Tablett, einer Likörkanne und sechs Likörbechern. Oktogonales, passig geschweiftes Tablett, die Karaffe balusterförmig mit stark eingezogenem Hals, kleinem Ausguß und Ohrenhenkel. Der Knauf des Stopfens in Form einer Traube. Schlanke Becherformen mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Spiegel und Wandungen mit den Schwertermarken von 1709 bis nach 1972 in Aufglasurblau, die der Karaffe in Unterglasurblau. Unterseits die überwiegend zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Modellnummern, die Drehernummern mit Jahreszeichen sowie Karaffe und Tablett mit dem Glasurzeichen in Unterglasurblau. Entwurfsjahr 1937.
Karaffe wohl ergänzt. Minimale Gebrauchsspuren. Vereinzelt herstellungsbedingte Glasurunregelmäßigkeiten.
Tablett 21,4 x 21,1 cm, Karaffe H. 13,5 cm, Becher H. 5,1 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen