From the Estate of the Cinematographer of the Hedin-Expedition Hedin, S. - Lieberenz, P. - Umfangreiches Originalmaterial zur Hedin-Expedition aus dem Nachlass des Dokumentarfilmers Paul Lieberenz mit Tagebüchern, Dokumenten und Original-Fotografien. Der bedeutende Kameramann, Autor und Dokumentarfilmproduzent Paul Lieberenz (1893-1954) begleitete den ersten Teil der von Sven Hedin 1927-1935 geführten Chinesisch-Schwedischen Expedition zur Erforschung der Mongolei und Chinesisch-Turkestans als Kameramann. Die von Februar 1927 bis Mai 1928 durchgeführte erste Forschungsreise, ausgestattet mit 60 Mann Begleitung, 300 Kamelen und 40 Tonnen Gepäck, führte von der mongolischen Grenze nach Westen. Im November 1927 durchquerte Hedin mit seinem internationalen Forscherteam die Wüste Gobi in Richtung Hami und Ürümqi, wo er mit militärischen Ehren empfangen wurde. Das uns vorliegende Originalmaterial aus dem Nachlass Paul Lieberenz' dokumentiert die Expedition aus Sicht des Kameramannes, die Arbeiten für den Expeditionsfilm und die Vorbereitungen für geplante Publikationen. - Enthält u.a.: 1. Tagebuch ab Januar 1828 mit dem sog. "Asien-Tagebuch" ab dem 25. Februar. 2. Kl. Notizbuch, betitelt "Lieberenz. 1928. April-Mai. Urumtschi-Berlin" mit kl. Reisetagebuch bzw. datierten Notizen; am Ende mit Ausgaben-Aufstellung; mit zahlreichen Visitenkarten in kl. Dokumententasche. 3. Kopien von handschriftl. und maschinenschriftl. Korrespondenz von Paul und Trude Lieberenz mit Sven Hedin sowie mit dessen Schwester Alma Hedin, u.a. in Bezug auf den Expeditionsfilm und die Überlassung von Bildmaterial für Werbezwecke und für eine geplante Publikation Lieberenz'. 4. 44 Bll. handschriftl. (41) und maschinenschriftl. (3) Manuskripte mit eigenhändigen Korrekturen (etwas gebräunt und stellenweise stockfleckig bzw. angestaubt). 5. 19 num. Original-Fotografien (23:29,5 cm), davon 9 betitelt "Om mani padme hum", mit Blindstempel "Filmprüfstelle Berlin, genehmigt" (Standbilder aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm 1928; Kamera: P. Lieberenz): ausdrucksstarke Portäts und Szenen aus dem Alltagsleben der indigenen Bevölkerung, buddhistische Zeremonien, etc. 6. Foto-Album: 22 lose Bll. mit 421 ungeordneten Original-Fotografien bzw. Standbildern aus dem Filmmaterial für den Expeditionsfilm "Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten" (1928; Regie und Kamera P. Lieberenz). 1 Bl. hs. Titel "Asien. Vorhandene Platten und Filmvergrößerungen", 1 Bl. leer. Qu.-Gr.-fol. (35:48 cm; gebräunt und etwas fleckig). Die Fotografien in verschiedenen Formaten dokumentieren die beschwerliche Reise, die Forschungsarbeiten (u.a. zur Aeroklimatologie Innerasiens und Vermessungstätigkeiten), das Lagerleben der Expeditionsteilnehmer, die einheimische Bevölkerung etc. und zeigen Impressionen aus deren Alltagsleben, Ansichten, Militär etc.; jeweils mit hs. Nummerierung in weiß oder schwarz. 7. 10 Original-Fotografien, montiert auf 2 Bll. schwarzem Karton, mit Aufnahmen aus dem Alltagsleben der chinesischen Volksgruppen. Blattgröße 29,5:42 cm; die Fotografien in verschiedene Formate 8:11 cm bis 18,5:14,5 cm. 8. A. Berger. Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten. Nach dem Tagebuch des Filmoperateurs der Expedition Paul Lieberenz. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser, Berlin. Mit 16 Abb. auf 8 Tafeln. 383 S. Illustr. Hldr., leicht berieben.
From the Estate of the Cinematographer of the Hedin-Expedition Hedin, S. - Lieberenz, P. - Umfangreiches Originalmaterial zur Hedin-Expedition aus dem Nachlass des Dokumentarfilmers Paul Lieberenz mit Tagebüchern, Dokumenten und Original-Fotografien. Der bedeutende Kameramann, Autor und Dokumentarfilmproduzent Paul Lieberenz (1893-1954) begleitete den ersten Teil der von Sven Hedin 1927-1935 geführten Chinesisch-Schwedischen Expedition zur Erforschung der Mongolei und Chinesisch-Turkestans als Kameramann. Die von Februar 1927 bis Mai 1928 durchgeführte erste Forschungsreise, ausgestattet mit 60 Mann Begleitung, 300 Kamelen und 40 Tonnen Gepäck, führte von der mongolischen Grenze nach Westen. Im November 1927 durchquerte Hedin mit seinem internationalen Forscherteam die Wüste Gobi in Richtung Hami und Ürümqi, wo er mit militärischen Ehren empfangen wurde. Das uns vorliegende Originalmaterial aus dem Nachlass Paul Lieberenz' dokumentiert die Expedition aus Sicht des Kameramannes, die Arbeiten für den Expeditionsfilm und die Vorbereitungen für geplante Publikationen. - Enthält u.a.: 1. Tagebuch ab Januar 1828 mit dem sog. "Asien-Tagebuch" ab dem 25. Februar. 2. Kl. Notizbuch, betitelt "Lieberenz. 1928. April-Mai. Urumtschi-Berlin" mit kl. Reisetagebuch bzw. datierten Notizen; am Ende mit Ausgaben-Aufstellung; mit zahlreichen Visitenkarten in kl. Dokumententasche. 3. Kopien von handschriftl. und maschinenschriftl. Korrespondenz von Paul und Trude Lieberenz mit Sven Hedin sowie mit dessen Schwester Alma Hedin, u.a. in Bezug auf den Expeditionsfilm und die Überlassung von Bildmaterial für Werbezwecke und für eine geplante Publikation Lieberenz'. 4. 44 Bll. handschriftl. (41) und maschinenschriftl. (3) Manuskripte mit eigenhändigen Korrekturen (etwas gebräunt und stellenweise stockfleckig bzw. angestaubt). 5. 19 num. Original-Fotografien (23:29,5 cm), davon 9 betitelt "Om mani padme hum", mit Blindstempel "Filmprüfstelle Berlin, genehmigt" (Standbilder aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm 1928; Kamera: P. Lieberenz): ausdrucksstarke Portäts und Szenen aus dem Alltagsleben der indigenen Bevölkerung, buddhistische Zeremonien, etc. 6. Foto-Album: 22 lose Bll. mit 421 ungeordneten Original-Fotografien bzw. Standbildern aus dem Filmmaterial für den Expeditionsfilm "Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten" (1928; Regie und Kamera P. Lieberenz). 1 Bl. hs. Titel "Asien. Vorhandene Platten und Filmvergrößerungen", 1 Bl. leer. Qu.-Gr.-fol. (35:48 cm; gebräunt und etwas fleckig). Die Fotografien in verschiedenen Formaten dokumentieren die beschwerliche Reise, die Forschungsarbeiten (u.a. zur Aeroklimatologie Innerasiens und Vermessungstätigkeiten), das Lagerleben der Expeditionsteilnehmer, die einheimische Bevölkerung etc. und zeigen Impressionen aus deren Alltagsleben, Ansichten, Militär etc.; jeweils mit hs. Nummerierung in weiß oder schwarz. 7. 10 Original-Fotografien, montiert auf 2 Bll. schwarzem Karton, mit Aufnahmen aus dem Alltagsleben der chinesischen Volksgruppen. Blattgröße 29,5:42 cm; die Fotografien in verschiedene Formate 8:11 cm bis 18,5:14,5 cm. 8. A. Berger. Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten. Nach dem Tagebuch des Filmoperateurs der Expedition Paul Lieberenz. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser, Berlin. Mit 16 Abb. auf 8 Tafeln. 383 S. Illustr. Hldr., leicht berieben.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen