Auktionsarchiv: Los-Nr. 1311

NÜRNBERG – WÜRFEL, A.,

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1311

NÜRNBERG – WÜRFEL, A.,

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt Nürnberg, seit der Reformation Lutheri, gedienet, benebst einer Beschreibung aller Kirchen und Capellen daselbst. Nürnberg, Roth, 1756-63. 4º. 9 Tle. in 3 Bdn. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titelvign., 35 tls. doppelblattgroßen Kupfertafeln und 209 (statt 219) gestoch. Portrs. Hpgt. d. Zt. (Altersspuren). (189)
Erste Ausgabe. – VD 18 1478355X. Lentner 9388. – Das umfassende Werk zur Nürnberger Kirchengeschichte, von Andreas Würfel (1718-1769) auf der Grundlage von Vorarbeiten von Karl Christian Hirsch (1704-1754) vollendet, besteht aus neun Teilen mit separaten Zwischentiteln. – Die Titelvignette mit Ansicht von Nürnberg; die Tafeln mit detaillierten Außen – und Innenansichten der Nürnberger Kirchen stammen von dem Verleger Christoph Melchior Roth Band I (Zählung fingiert): I. Diptycha ecclesiae Sebaldinae, mit 106 (statt 115) Porträts; II. Diptycha ecclesiae Laurentianae, mit 103 (statt 104) Porträts. Band II: III. Diptycha ecclesiae ad Spiritum Sanctum; IV. Diptycha ecclesiae S. Jacobi; V. Diptycha capellae B. Mariae; VI. Diptycha ecclesiae Egydianae. Bd. III: VII. Beschreibung der übrigen Kirchen, Klöster und Capellen in Nürnberg; VIII. Diptycha ecclesiae S. Bartholomaei; IX. Beschreibung der Kirchen und Siech-Köbel vor Nürnberg. Die Bände II und III durchschossen und mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen und Marginalien von alter Hand, wohl von Carl Wilhelm von Ebner-Eschenbach, dessen Besitzvermerk sich auf dem fliegenden Vorsatz von Band II findet. Vermutlich handelt es sich dabei um den Nürnberger Stadtgerichtsassessor Wilhelm Karl Jakob Ebner von Eschenbach (1757-1793), der wohl Zugriff auf die von dem Historiker Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (1673-1752) begründete Bibliotheca Ebneriana hatte. – Band II mit gestochenem Wappenexlibris Ebner-Eschenbach (Warnecke 421). DAZU: WALDAU, G. E., Diptycha ecclesiarum Norimbergensium continuata. Das ist: Verzeichniße und Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen in der Reichstadt Nürnberg von 1756 biß zum Schluß des Jahrs 1778 fortgesetzt. Nürnberg, Fleischmann, 1779. 4º. 2 Bl., 282 (recte 280) S. – VD 18 vorläufig [September 2019] 15023346-001. Pfeiffer 31135. – Nicht bei Lentner. – NACHGEB.: DERS., Diptycha continuata ecclesiarum in oppidis et pagis Norimbergensibus oder Verzeichniße und Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen in den zu Nürnberg gehörigen Landstädten und Dörfern von 1756 biß zu Ende des Jahrs 1779. Ebda. 1780. 1 Bl., 196 S., 1 Bl. – VD 18 vorläufig [September 2019] 115023354-001. Pfeiffer 31136. – Nicht bei Lentner. Alle Bände etw. fleckig und leicht gebräunt, jeder Band mit Geschenkvermerk von Georg Meissner aus Nürnberg mit dem Hinweis "Eigenthum der Pfarreiregistratur in Entenberg seit 1879". First edition. – Comprehensive work on the church history of Nuremberg, based on the preliminary work of Karl Christian Hirsch (1704-1754) and completed by Andreas Würfel (1718-1796), consisting of nine parts with seperate titles. – All volumes somewhat stained and slightly browned, each volume with donation note by Georg Meissner from Nuremberg stating "property of the parish registry of Entenberg since 1879". – Contemporary half vellum (traces of age).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1311
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt Nürnberg, seit der Reformation Lutheri, gedienet, benebst einer Beschreibung aller Kirchen und Capellen daselbst. Nürnberg, Roth, 1756-63. 4º. 9 Tle. in 3 Bdn. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titelvign., 35 tls. doppelblattgroßen Kupfertafeln und 209 (statt 219) gestoch. Portrs. Hpgt. d. Zt. (Altersspuren). (189)
Erste Ausgabe. – VD 18 1478355X. Lentner 9388. – Das umfassende Werk zur Nürnberger Kirchengeschichte, von Andreas Würfel (1718-1769) auf der Grundlage von Vorarbeiten von Karl Christian Hirsch (1704-1754) vollendet, besteht aus neun Teilen mit separaten Zwischentiteln. – Die Titelvignette mit Ansicht von Nürnberg; die Tafeln mit detaillierten Außen – und Innenansichten der Nürnberger Kirchen stammen von dem Verleger Christoph Melchior Roth Band I (Zählung fingiert): I. Diptycha ecclesiae Sebaldinae, mit 106 (statt 115) Porträts; II. Diptycha ecclesiae Laurentianae, mit 103 (statt 104) Porträts. Band II: III. Diptycha ecclesiae ad Spiritum Sanctum; IV. Diptycha ecclesiae S. Jacobi; V. Diptycha capellae B. Mariae; VI. Diptycha ecclesiae Egydianae. Bd. III: VII. Beschreibung der übrigen Kirchen, Klöster und Capellen in Nürnberg; VIII. Diptycha ecclesiae S. Bartholomaei; IX. Beschreibung der Kirchen und Siech-Köbel vor Nürnberg. Die Bände II und III durchschossen und mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen und Marginalien von alter Hand, wohl von Carl Wilhelm von Ebner-Eschenbach, dessen Besitzvermerk sich auf dem fliegenden Vorsatz von Band II findet. Vermutlich handelt es sich dabei um den Nürnberger Stadtgerichtsassessor Wilhelm Karl Jakob Ebner von Eschenbach (1757-1793), der wohl Zugriff auf die von dem Historiker Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (1673-1752) begründete Bibliotheca Ebneriana hatte. – Band II mit gestochenem Wappenexlibris Ebner-Eschenbach (Warnecke 421). DAZU: WALDAU, G. E., Diptycha ecclesiarum Norimbergensium continuata. Das ist: Verzeichniße und Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen in der Reichstadt Nürnberg von 1756 biß zum Schluß des Jahrs 1778 fortgesetzt. Nürnberg, Fleischmann, 1779. 4º. 2 Bl., 282 (recte 280) S. – VD 18 vorläufig [September 2019] 15023346-001. Pfeiffer 31135. – Nicht bei Lentner. – NACHGEB.: DERS., Diptycha continuata ecclesiarum in oppidis et pagis Norimbergensibus oder Verzeichniße und Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen in den zu Nürnberg gehörigen Landstädten und Dörfern von 1756 biß zu Ende des Jahrs 1779. Ebda. 1780. 1 Bl., 196 S., 1 Bl. – VD 18 vorläufig [September 2019] 115023354-001. Pfeiffer 31136. – Nicht bei Lentner. Alle Bände etw. fleckig und leicht gebräunt, jeder Band mit Geschenkvermerk von Georg Meissner aus Nürnberg mit dem Hinweis "Eigenthum der Pfarreiregistratur in Entenberg seit 1879". First edition. – Comprehensive work on the church history of Nuremberg, based on the preliminary work of Karl Christian Hirsch (1704-1754) and completed by Andreas Würfel (1718-1796), consisting of nine parts with seperate titles. – All volumes somewhat stained and slightly browned, each volume with donation note by Georg Meissner from Nuremberg stating "property of the parish registry of Entenberg since 1879". – Contemporary half vellum (traces of age).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1311
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen