Lauckhard, Carl Friedrich Die Welt in Bildern. Orbis pictus. Bilderbuch zur Anschauung und Belehrung. Band III (von 3). Fünfte durchgesehene Auflage. 2 Bl., 204 S., 1 Bl. Mit ca. 200 kolorierten Abbildungen auf 30 Holzstich-Tafeln. 25,5 x 19 cm. Farbig illustrierter OHleinenband (etwas fleckig und berieben, Ecken leicht bestoßen). Leipzig, Ambrosius Abel, (1883). Vgl. Pilz 384f. Seebaß I, 1114 und Wegehaupt II, 1941f. – Fünfte Auflage. "Lauckhards Werk stellt eine neue Variante des 'Orbis pictus' dar. Jede Bildtafel bietet sechs bis acht Einzelbilder zu einem Thema. Das Thema wird insgesamt erläutert, dann werden die einzelnen Bilder, die nummeriert sind, durch sachliche Belehrungen oder Geschichten erklärt. Die Abfolge der Sachgebiete erfolgt vom Nahen, also bereits Bekannten, zum Entfernten. Die Abbildungen zeigen über die drei Bände verteilt 'zuerst die nächsten Umgebungen des Kindes, so dann die Thierwelt in ihren Beziehungen zum Menschen, ferner den Menschen in seinen verschiedenen Beschäftigungen und Verhältnissen, die Pflanzenwelt und endlich das Ausland in seinen geographischen und geschichtlichen Beziehungen" (Wegehaupt). Die Angabe auf dem Titel "Mit über 600 colorirten Abbildungen" bezieht sich auf das Gesamtwerk, das in insgesamt drei Bänden erschien, von denen hier der dritte vorliegt. – Innengelenke etwas schwach, das hintere verstärkt, fl. Vorsatz mit Besitzstempel. Wohlerhaltenes, nur gering fleckiges Exemplar.
Lauckhard, Carl Friedrich Die Welt in Bildern. Orbis pictus. Bilderbuch zur Anschauung und Belehrung. Band III (von 3). Fünfte durchgesehene Auflage. 2 Bl., 204 S., 1 Bl. Mit ca. 200 kolorierten Abbildungen auf 30 Holzstich-Tafeln. 25,5 x 19 cm. Farbig illustrierter OHleinenband (etwas fleckig und berieben, Ecken leicht bestoßen). Leipzig, Ambrosius Abel, (1883). Vgl. Pilz 384f. Seebaß I, 1114 und Wegehaupt II, 1941f. – Fünfte Auflage. "Lauckhards Werk stellt eine neue Variante des 'Orbis pictus' dar. Jede Bildtafel bietet sechs bis acht Einzelbilder zu einem Thema. Das Thema wird insgesamt erläutert, dann werden die einzelnen Bilder, die nummeriert sind, durch sachliche Belehrungen oder Geschichten erklärt. Die Abfolge der Sachgebiete erfolgt vom Nahen, also bereits Bekannten, zum Entfernten. Die Abbildungen zeigen über die drei Bände verteilt 'zuerst die nächsten Umgebungen des Kindes, so dann die Thierwelt in ihren Beziehungen zum Menschen, ferner den Menschen in seinen verschiedenen Beschäftigungen und Verhältnissen, die Pflanzenwelt und endlich das Ausland in seinen geographischen und geschichtlichen Beziehungen" (Wegehaupt). Die Angabe auf dem Titel "Mit über 600 colorirten Abbildungen" bezieht sich auf das Gesamtwerk, das in insgesamt drei Bänden erschien, von denen hier der dritte vorliegt. – Innengelenke etwas schwach, das hintere verstärkt, fl. Vorsatz mit Besitzstempel. Wohlerhaltenes, nur gering fleckiges Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen